Hallo,
weiß jemand, wo es 60er Stickgarn gibt? Ich habe mir die Occhi-Muster von From the needle of Anne gekauft. Die Muster sehen einfach in dünnerem Stickgarn viel schöner aus. Eine Kone hatte ich und habe es ausprobiert.
Liebe Grüße
Annelischen
Hallo,
weiß jemand, wo es 60er Stickgarn gibt? Ich habe mir die Occhi-Muster von From the needle of Anne gekauft. Die Muster sehen einfach in dünnerem Stickgarn viel schöner aus. Eine Kone hatte ich und habe es ausprobiert.
Liebe Grüße
Annelischen
Hast Du es bei FadenVersand.de schon versucht?
Danke. Nein, da hatte ich noch nicht geguckt.
Liebe Grüße
Annelischen
Grüß Dich,
http://www.fromtheneedleofanne.com/
- ist es diese?
das sind echte Spitzen-Motive...
Das hier hab ich noch gefunden:
--------------------------------------------
Serafil - 100 % Polyester Multifilament - Der Feine
Serafil 120/2 entspricht einem 60er Stickgarn und eignet sich hervorragend für das Sticken filigraner Details und kleinster Schriften.
Serafil 200/2 entspricht einem 75er Stickgarn und eignet sich hervorragend für das Sticken filigranster Details und kleinster Schriften.
---------------------------------------------
Serafil 120/2
Für hochwertige Versäuberungen, Blindstich- und Staffierarbeiten sowie im Vielnadelbereich für Steppdecken, Matratzen und Bekleidungsstepp. Als Stickgarn speziell für feine Details und kleine Schriften.
--------------------------------------------
Serafil 200/2
Für hochwertige, kaum sichtbare Versäuberungen sowie Blindstich- und Staffierarbeiten. Als Stickgarn speziell für filigranste Stickereien.
---------------------------------------------
- auf der Seite von Ammann Group:
HIER da gibt es auch noch weitere Garn-Informationen als .pdf Dateien...
Ist es denn auch haltbar genug?
Nimmst Du dann auch eine dünne Sticknadel, 60er? oder 75er?
Oder geht es mit jeder norm. Sticknadel? 80er ...?
viele Grüße von Ute
Hallo Ute,
ich habe das runde Deckchen aus der Serie schon gestickt. Von meiner Großmutter habe ich noch viele Deckchen, die sie mit der Hand gemacht hat. Und darum habe ich mir auch das Deckchen gekauft. Man kann da auch irgendwo ein kleines Freebie runterladen, an dem man die Garnstärken testen kann. Da gefiehl mir eben das aus dem 60er Garn am besten und sah meinen alten Deckchen am ähnlichsten.
Beim Sticken der Einzelteile für das Deckchen kamen mit auch Zweifel, ob das wirklich nach der Wäsche alles zusammen hält. Tut es aber und sieht toll aus.
Ich habe die ganz normale Sticknadel genommen, die ich auch z. B. für EL-Muster nehme.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Liebe Grüße
Annelischen
Jetzt versuche ich mal, hier ein Bild anzuhängen. Wenn das falsch ist, musst Du das bitte löschen.
Auf einem Bild sind die Bordüren einmal mit normalem Stickgarn und einmal mit ganz normalem Baumwollgarn. Das sieht dann dicker aus.
Auf dem anderen Bild sieht man dazu ein Stück Deckchen von meiner Großmutter.
Das Deckchen mit dem Glitzerstein ist das von FTNOA mit 60er Madeira.
:eek:das ist ja hammer toll!!!
...ja, das sieht schon echt klasse aus :toll:
viele Grüße von Ute
Ich wußte garnicht, dass man diese Spitzen auch sticken kann. Ich habe diese Spitzen früher mit Schiffchen gemacht, so wie hier:
schiffchen.jpg
Geändert von Kathalin (27.08.2010 um 09:19 Uhr)
Ja, so habe ich es früher von meiner Großmutter gelernt. Aber inzwischen machen einige Designer solche Stickmuster. Aber ich glaube, die schönsten sind von FTNOA. Aber die hat eh tolle Sachen.
Liebe Grüße
Annelischen
Lesezeichen