Ich hatte die Möglichkeit die Lady in red zu testen. Mein Händler hat mir eine Workshopmaschine geschickt
Die Workshopmaschinen ( nur wenig bei der Messe im Workshop gelaufen) gibt es übrigens zu einem Hammerpreis bei voller Garantie zu kaufen. Wer wissen möchte wo bitte PN an mich.
Also, ich habe mir erst mal die. Sie ist sehr groß, nicht so groß wie die Bernina 830, aber groß.
Ich bin echt von den Socken wie toll die Maschine näht. Sehr sauberes Stichbild und selbst die Zierstiche sind bei vollem Tempo toll und gleichmäßig geworden.
Zum freihandquilten gibt es eine extra Spulenkapsel bei der die Fadenspannung lockerer ist. Ich bin nicht so der freihandquilter ohne meinen BSR aber es hat einigermaßen hingehauen, mit etwas Übung sicher toll.
Sie näht sehr leise.Die Nähgeschwindigkeit kann man auch an der Vorderseite stufenlos regeln.
Das einfädeln und spulen geht gut, allerdings sollte man beim spulen den Faden ausfädeln und nicht doppelt durch die Fadenführung gehen.
Negativ ist mir aufgefallen:
- ausfädeln beim spulen
- etwas umständliches wechseln der Füße ( bin den Bernina Hebel gewöhnt)
- zur Reinigung muß die Stickplatte abgeschraubt werden ( 2 Schrauben)
positiv aufgefallen sind
- sehr gutes Preis-Leitungsverhältnis
- sauberes Stichbild auch bei Zierstichen
- viele Füße dabei
- großer Anschiebetisch inkl.
- großer Durchlass
- lange Garantie ( 77 Monate )
- eine Menge toller Zierstiche
- Automatische Stichplatte ( Zierstich und Geradstich )
- automatische Knopflochgrößenerkennung
- Fußpedal mit Kabelaufrollung wie beim Staubsauger
- zuverlassiger Fadenabschneider
- seht gutes Nählicht
:Respekt: alles in allem für den Preis eine tolle Maschine .............
Lesezeichen