Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Janome 7700

  1. #1
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    307

    Standard Janome 7700

    Ich hatte die Möglichkeit die Lady in red zu testen. Mein Händler hat mir eine Workshopmaschine geschickt
    Die Workshopmaschinen ( nur wenig bei der Messe im Workshop gelaufen) gibt es übrigens zu einem Hammerpreis bei voller Garantie zu kaufen. Wer wissen möchte wo bitte PN an mich.


    Also, ich habe mir erst mal die . Sie ist sehr groß, nicht so groß wie die Bernina 830, aber groß.

    Ich bin echt von den Socken wie toll die Maschine näht. Sehr sauberes Stichbild und selbst die Zierstiche sind bei vollem Tempo toll und gleichmäßig geworden.

    Zum freihandquilten gibt es eine extra Spulenkapsel bei der die Fadenspannung lockerer ist. Ich bin nicht so der freihandquilter ohne meinen BSR aber es hat einigermaßen hingehauen, mit etwas Übung sicher toll.

    Sie näht sehr leise. Die Nähgeschwindigkeit kann man auch an der Vorderseite stufenlos regeln.

    Das einfädeln und spulen geht gut, allerdings sollte man beim spulen den Faden ausfädeln und nicht doppelt durch die Fadenführung gehen.



    Negativ ist mir aufgefallen:


    - ausfädeln beim spulen
    - etwas umständliches wechseln der Füße ( bin den Bernina Hebel gewöhnt)
    - zur Reinigung muß die Stickplatte abgeschraubt werden ( 2 Schrauben)

    positiv aufgefallen sind

    - sehr gutes Preis-Leitungsverhältnis
    - sauberes Stichbild auch bei Zierstichen
    - viele Füße dabei
    - großer Anschiebetisch inkl.
    - großer Durchlass
    - lange Garantie ( 77 Monate )
    - eine Menge toller Zierstiche
    - Automatische Stichplatte ( Zierstich und Geradstich )
    - automatische Knopflochgrößenerkennung
    - Fußpedal mit Kabelaufrollung wie beim Staubsauger
    - zuverlassiger Fadenabschneider
    - seht gutes Nählicht

    :Respekt: alles in allem für den Preis eine tolle Maschine .............
    Geändert von Bärchenheike (22.07.2010 um 12:38 Uhr)
    patchige Grüße

    Heike

  2. #2
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    307

    Standard

    Ich habe noch was vergessen.....

    Der Fadenabschneider hat immer geschnitten:Respekt:. Das ist nicht die Regel denn bei meiner Bernina passiert es schon mal das er nicht schneidet.

    Natürlich darf man damit kein Metallicgarn schneiden da er dadurch stumpf wird, aber Nähgarn....Perfekt

    Übrigens sah die Maschine aus wie neu, keine Spur von dem Einsatz beim Workshop
    patchige Grüße

    Heike

  3. #3
    EdithG Gast

    Standard

    Liebe Heike
    scheint eine sehr gute NÄMA zu sein, danke für Deine ausfürlichen Testergebnisse. Ich nähe auf der Bernina aurora 440 QE und bin auch sehr zufrieden damit. Ich denke dass beides sehr gute Maschinen sind und keine für die andere eine grosse Konkurenz ist. :Danke:

  4. #4
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    307

    Standard

    Ja die 440 QE ist auch eine tolle Maschine, die Janome kann etwas mehr aber dafür hat die Bernina beim Füßchenwechsel und der Reinigung klare Vorteile, auch kann ich bei der Nina spulen ohne auszufädeln.

    Ob die Janome an die Bernina Qualität heranreicht wird sich in ein paar Jahren zeigen, aber wenn die schon 77 Monate Garantie auf die Maschine geben werden sie sich sicher sein......
    Geändert von Bärchenheike (30.07.2010 um 10:42 Uhr)
    patchige Grüße

    Heike

  5. #5
    Tanzfee Gast

    Standard

    Hallo Heike,

    habe in einem anderen Forum den Bericht über die Maschine gelesen. Dort ist sie nicht so gut aufgefallen. Muss wohl jeder für sich entscheiden was er von einer Maschine erwartet. Hast du denn Knopflöcher in verschiedenen Materialien genäht??? Das soll wohl eine Schwachstelle sein. :mad:
    Ich hatte mir diese Maschine auch für mich vorstellen können, werde jetzt aber weitere Berichte abwarten.
    LG Christa

  6. #6
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    307

    Standard

    Nein ich habe nur mit Patchworkstoff getestet da ich keine anderen Stoffe verwende.

    Für mich war das umständliche umbauen beim Nähfußwechsel und das aufwändige zerlegen beim reinigen ein Negativfaktor und ich habe mich deswegen gegen diese Maschine als 2. Maschine entscheiden. Das ausfädelnbeim spulen kann ich ja umgehen wenn ich bei einem Projekt genügend Spulen als Vorrat aufspule.

    Ich nähe auf der Bernina 830 und bin sicher ein wenig verwöhnt:o

    Also bleibe ich bei meiner Bernina Virtuosa 153 als Ersatz und werde die in naher Zukunft in eine 440QE umwandeln.
    patchige Grüße

    Heike

  7. #7
    Lilly Gast

    Standard

    Ich bin jetzt - dank Heikes hilfreichem Hinweis - seit einigen Wochen stolze Besitzerin einer der Workshop-Maschinen (s. erster Beitrag).

    Die Investition hat sich wirklich gelohnt, ich bin rundum zufrieden mit der Janome Horizon. Das Nähen ist total angenehm, bisher gab es keine Mängel, auch die tolle Beleuchtung ist eine Wohltat für die Augen. Ich habe bisher eher die patchwork- und quiltbezogenen Funktionen ausprobiert, alles klappt super.
    Praktisch finde ich die vielen Seitenfächer, so kann viel Kleinkram mit transportiert werden, z.B. bei einem Kursbesuch.
    Nur das Austauschen des Füßchens ist etwas fummelig, besonders die kleinen Spezialaufsätze zum Freihand-Quilten sind ziemlich "filigran" anzubringen.

    Also für mich ist die Horizon eine supertolle Maschine, die ich nach meinen jetzigen Erfahrungen weiter empfehlen kann.

  8. #8
    Tanzfee Gast

    Standard

    Hallo Lilly,


    kannst du dann mal bitte Knopflöcher mit der Maschine arbeiten???
    Wollte die Maschine auch gerne haben, aber für allgemeine Näharbeiten wurde mir abgeraten.
    Und nur für Patchwork mit Baumwollstöffchen ist es doch zu viel Geld. Und nähe auch mal Strickstoffe. DANKE!!!!!
    LG Christa

  9. #9
    Lilly Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanzfee Beitrag anzeigen
    Hallo Lilly,


    kannst du dann mal bitte Knopflöcher mit der Maschine arbeiten???
    Wollte die Maschine auch gerne haben, aber für allgemeine Näharbeiten wurde mir abgeraten.
    Und nur für Patchwork mit Baumwollstöffchen ist es doch zu viel Geld. Und nähe auch mal Strickstoffe. DANKE!!!!!
    LG Christa
    Hallo Christa,
    ich bin eine reine Quilterin, Kleidung nähen liegt mir überhaupt nicht.
    Eigentlich nähe ich fast ausschliesslich mit BW-Stoffen, aber ich habe noch ein paar andere Stoffqualitäten hier, da kann ich gerne mal einige Knopflöcher ausprobieren.
    Werde dir demnächst darüber berichten, diese Woche muss ich allerdings viel arbeiten und komme nicht an die Nähmaschine.:(

  10. #10
    Tanzfee Gast

    Standard

    Hallo Lilly,

    na da warte ich doch mal deinen Bericht ab. Nur für Patchwork ist mir diese Maschine zu teuer. Ich möchte schon alle Stoff nähen können.
    LG Christa

Ähnliche Themen

  1. Testbericht Janome Horizon 7700
    Von QuiltGlueck im Forum Janome
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 12:58
  2. Janome MC 11000 special edition
    Von patchworktine im Forum Janome
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 14:31
  3. Janome MC6600 P
    Von yageol im Forum Janome
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 06:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •