Erste Tipps zur Verwendung von Metallic-Garn, ganz gleich welches Fabrikat:
- Geschwingkeit verlangsamen
- einen langen Weg laufen lassen, Garnrollenständer hinter der Maschine oder ggf. in ein Glas hinter die Maschine stellen und den Faden von oben locker kommen lassen, dabei werden ruckartige Zugbelastungen aufgefangen
- manche legen dieses Garn in den Kühlschrank; es kondensiert dann im Raum etwas und diese Feuchte soll ständiges Reißen verhindern
- Fadenspannung lockern
- Metallicnadel verwenden, das Ör ist länglicher und verletzt das Garn nicht beim Durchlaufen
- nicht als Untergarn verwenden
- nicht für dichte Zierstiche und dichte Stickmotive verwenden
- sehr gut für Umrandungen oder Redworkstickerei und Dekoratives Quilting
Wer noch einen Tipp hat - bitte immer dazufügen.
lg, Ute
Lesezeichen