Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Badewonnen und andere Wohlfühldinge

  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard Badewonnen und andere Wohlfühldinge

    Ich hab für mein Enkelkind verschiedene Produkte gerührt für die Badewanne. Klar könnte ich kaufen, aber ich rühr lieber selber. So kann ich dann auch selber entscheiden, wie groß eine Charge sein soll und ich kann mit Farben und Düften spielen. Entweder arbeite ich mit ätherischen Ölen (z.B. Lavendel zur Beruhigung) oder Parfumölen, welche für die Kosmetik zugelassen sind. Da achte ich immer auf wirklich gute Rohstoffe von guten Rohstoffhändlern (Behawe z.B.).

    Badepuder.JPGschäumende Badebutter.JPGDuschjelly.JPGBadebömbchen.JPGMini-Baderouladen.JPG

    Von links nach rechts...

    Badepuder: enthält Schmelzflocken, ein ganz mildes Pulvertensid, Schafmilchpulver, Natron, wasserlösliches Kosmetikpigment und Parfumöl

    Schäumende Badebutter: Glycerin, destilliertes Wasser, Zucker, Sheabutter, mildes Pulvertensid (für die Basismasse), Kokosfett, Ringelblumenöl, Glycerin, Kaolin, mildes Flüssigtensid, Lebensmittelfarbe, Parfumöl (für die Verfeinerung). Sieht trocken aus, ist es aber nicht. Sie hat eine Konsistenz wie geschlagene Sahne und nach dem aufschäumen mit der Handbrause gibt es auch etwas mehr an Schaum.

    Duschjellys: Badezusatz von Hipp Baby, Gelatine, Kosmetikpigment wasserlöslich

    Badebömbchen: Natron, Zitronensäure, Weinsteinsäure, mildes Pulvertensid, Stärke, Schafmilchpulver, Kakaobutter, Emulgator, Parfumöl, Lebensmittelfarbe

    Miniduschrouladen: Badezusatz von Hipp Baby, Speisestärke, Kokosfett, Lebensmittelfarbe

    Was jetzt noch fehlt, ist Duschgel. Da warte ich auf meine Fläschchen zum abfüllen. Da kommt das Foto etwas später.


    Mittlerweile kann man ja schon ein paar Produkte mehr für Kinder kaufen. Aber das mag ich nur bedingt, weil da für meinen Geschmack öfter mal Dinge drin sind, die ich gar nicht kenne und somit auch nicht weiß, was die mit Kinderhaut machen. Lediglich der Badezusatz von Hipp gefällt mir sehr gut, nicht nur vom Duft her, sondern auch auf der Haut. Außerdem habe ich festgestellt, dass viele der Kaufprodukte die zarte Kinderhaut tüchtig austrocknen.


    Da ich ja immer mal wieder rühre (auch für mich), kommt im Laufe der Zeit immer mal wieder etwas dazu und evtl. lässt sich ja die ein oder andere von euch inspirieren, es auch einfach mal zu versuchen.
    Geändert von HobbyBubiKB67 (05.08.2022 um 09:12 Uhr) Grund: noch ergänzt

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard

    Gelegentlich mache ich auch Putz- und Waschmittel selber.


    Waschmittel-Bar.JPG


    Auch wenn das so aussieht, es ist keine Badebombe, sondern ein Waschmittel-Bar und besteht aus eigener Kernseife und Waschsoda. Auf die Idee kam ich, weil die im TV immer soviel Werbung für solche Bars machen und ich hab mir gedacht, dass man das doch bestimmt selber machen kann. Ich hatte alles dafür zu Hause und somit konnte ich ausprobieren.

    Die Rezeptur ist genau auf unser sehr weiches Wasser abgestimmt und gefertigt habe ich das genau wie die üblichen Badebomben. Also alles vermischt und mit Melissengeist solange besprüht, bis es eine Masse wie feuchter Sand war und dann einfach nur mit einer Handpresse gepresst.

    Verwendet wird das genau wie handelsübliche Waschmittel. Allerdings schäumt das nicht so stark und es ist nicht so überparfümiert wie die gekauften Pulver, Flüssigwaschmittel oder Pods etc. (da geht mir regelmäßig die Atemluft aus). Ich mag den Duft nach Seife.

    Das muss jetzt noch durchtrocknen und dann bin ich gespannt, wie mir diese Tab-Form gefällt. Mit der losen Variante habe ich schon gewaschen und das ist prima für mich.

    Fragt mich bitte nicht, wie man das genau berechnet (darin bin ich überhaupt nicht gut). Ich habs damals zusammen mit einer Siederkollegin gemacht (heißt: sie hats berechnet und ich habs notiert mit der benötigten Menge). Von ihr stammt auch das Rezept. Sie ist in solchen Dingen sehr bewandert.
    Geändert von HobbyBubiKB67 (29.11.2022 um 12:18 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2022
    Ort
    Zeil am Main
    Beiträge
    206

    Standard

    Das finde ich klasse was du da so alles macht. Hab ich vor vielen Jahren auch mal gemacht
    Jean Pütz war da doch ein bekanntes Gesicht. Könnte ich auch mal wieder machen. Wo hast du deine Rezepte her ?
    Und immer ein Stückchen Stoff unter der

  4. #4
    Registriert seit
    09.03.2019
    Beiträge
    195

    Standard

    Zitat Zitat von variahexe Beitrag anzeigen
    Das finde ich klasse was du da so alles macht. Hab ich vor vielen Jahren auch mal gemacht
    Jean Pütz war da doch ein bekanntes Gesicht. Könnte ich auch mal wieder machen. Wo hast du deine Rezepte her ?
    Oh ja, die Hobbythek habe ich auch gerne gesehen. Der Pütz war seiner Zeit weit voraus
    Liebe Grüße von Barbara

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2022
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    225

    Standard

    Tolle Sachen zeigst du da! Ich habe 2009 angefangen, meine Seife selbst herzustellen/zu rühren und habe am Anfang dann auch noch mehr an sonstigen Bade/Wasch/Putzprodukten hergestellt wie Dusch-Butter, Badebomben, Badesalze, Shampoobars, ausgesalzene Putzseife und und und. Zuletzt bin ich bis auf die Seife etwas faul geworden und habe mir Shanpoobars zB gekauft, statt sie selbst zu machen. Aber du rufst mir in Erinnerung, wieviel da doch als Selbermacher geht.

    Von der Hobbythek hatte ich auch Bücher/Anleitungen.
    Liebe Grüße
    Darzee

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard

    Danke schön. Ich liebe es, Dinge selber zu machen. Nur leider wegen meiner Arthrose kann ich nicht immer so wie ich gerne möchte.
    Jean Pütz hab ich auch immer gerne geschaut. Schade, dass so eine Sendung nicht mehr im Fernsehen läuft.

    variahexe, die Rezepte für das Waschmittel und die schäumende Badebutter sind aus dem Seifen4rum (da muss man sich anmelden), die anderen habe ich im Netz gefunden.
    Für die Badebomben kannst du auf den Blog von goodgirl gehen - "schaum-und traum-blogspot". Das Rezept ist erprobt und gut.

    Die Siederkollegin ist mit einem Chemiker bekannt, den sie auch immer mal wieder fragt, wenn sie was Neues austüftelt.

    Darzee, ich siede momentan auch nicht. Aber das kommt daher, weil ich noch ganz viel Seife habe. Das will ja erst einmal verbraucht werden. Ich siede übrigens seit 2016.
    Duschbutter mag ich nicht so gerne. Ich mache mir gelegentlich einen Duschbar, wo dann Sheabutter statt Kakaobutter und ein mildes Pulvertensid statt Seifenschnipsel drin ist. Da bin ich irgendwann mal über das Rezept bei smarticular gestoßen.
    Shampoobars mache ich immer wieder, weil ich die einfach schöner für meine Haare finde wie flüssige Kaufshampoos. Ich hab da ein Rezept von Aroma Zone ausgewählt und dann für uns angepasst. Aroma Zone ist ein französischer Rohstoffshop, wo frau allerdings auch Kosmetikrezepte finden kann (Stichwort: Recettes & Tutos). Da müsste dann in die Suchfunktion "Bar" eingegeben werden bei den Haarpflegerezepten. Ich kann kein Französisch, hab aber den automatischen Übersetzer bei mir aktiviert.

    Die weiter oben erwähnte Handpresse ist übrigens ein Mooncake Mould (eigentlich sind die für Gebäck gedacht). Die gibt es in verschiedenen Größen (50 g, 75 g und 100 g) mit verschiedenen Pressplatten zum wechseln. Meine hat eine Größe von 100 Gramm.

    Was ich auch schon gemacht habe, ist solides Spülmittel - also Spülmittel in fester Form. Das gefällt mir auch sehr gut. Das Rezept war damals von Ariane Arsenault. Die findet sich bei youtube (Stichwort ist hier: Solid Dish Cake (Cake Vaisselle) Zero Waste). Dort findet sich aus das Rezept dazu. Das ist für mich viel ergiebiger in der Anwendung wie die Spülmittel in der Flasche. Nur die Anwendung ist am Anfang gewöhnungsbedürftig.
    Geändert von HobbyBubiKB67 (01.12.2022 um 12:18 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard

    Ich hab getestet und die Wäsche ist prima sauber geworden mit dem Bar. Allerdings ist die Masse sehr kompakt und beim ersten waschen hatte sich das Klötzchen zwischen Waschtrommel und Türglas verkeilt.
    Ich muss also eine kleinere Form wählen und gebe dann statt einem großen Bar eben die entsprechende Menge in der kleineren Form in die Waschmaschine.
    Mal schauen, was ich jetzt für eine Form nehme. Die Bars an sich gefallen mir nämlich gut.

  8. #8
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard

    Hier ist ein gutes getestetes Rezept für ein Flüssigwaschmittel (klickt mal) und auf dieser Seite steht auch, wie man die Menge berechnet.
    Das ist übrigens die Siederkollegin, von der ich schon geschrieben habe.
    Geändert von HobbyBubiKB67 (29.12.2022 um 17:33 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    11.01.2021
    Ort
    Landkreis Ravensburg
    Beiträge
    45

    Standard

    Bravo! Ich bewundere die "kreativen Köchinnen" sehr, die Seifen sieden oder Waschmittel herstellen! Die Haut deines Enkelkindes wird es dir danken!

    Liebe Grüße, Marianne

  10. #10
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard

    Danke schön. Nicht nur die Haut des Enkels.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •