Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welches Stickgarn für Maschinensticken?

  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard Welches Stickgarn für Maschinensticken?

    Ich hab für meine Patchworkdecke mit den Jeansdreiecken noch ein passendes Motiv (Bugs Bunny) auf dem Plan, was da unbedingt als Stickerei mit drauf soll. Eine Stickmaschine besitze ich nicht und möchte es mit meiner ganz normalen Necchi-Nähmaschine aufsticken.

    Was für ein Garn (am liebsten kein Synthetikgarn, wenn möglich) ist gut und muss ich dafür evtl. andere Maschinennadeln nehmen wie meine sonst üblichen Nähnadeln? Und sollte ich da sonst noch irgendetwas beachten? Einen Stickring habe ich übrigens.

    Bestellen muss ich dafür eh noch (also Wattierung, Rückseitenstoff, Soluvlies und eben das Garn und evtl. Nadeln). Deshalb bin ich auf eure Tipps und Bezugsquellen gespannt und sage schon mal danke für eure Hilfe.

    Ich hab natürlich vorher schon geschaut im Forum, aber so richtig weiter gekommen bin ich noch nicht damit. Da muss ich also nochmal ohne Kind auf dem Schoß lesen.
    Geändert von HobbyBubiKB67 (12.07.2022 um 15:27 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    München
    Beiträge
    14

    Standard

    Hallo !

    Wie möchtest du das denn sticken ohne Stickmaschine, ich kann es mir nicht vorstellen oder möchtest du Applizieren?
    Liebe Grüße Conny

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard

    Nein applizieren ist nicht gemeint. Ich hab das sticken schon von Hand gemacht, aber da das auf Jeansstoff soll, wird das wohl nicht ganz so gut klappen von Hand. Das geht auch mit einer normalen Nähmaschine habe ich bei youtube gesehen.

    Schau einfach mal klick ...dies habe ich gemacht (bitte etwas scrollen). Da ist der Stoff halt so dünn, dass ich auch eine Bluse daraus hätte nähen können.

    Ich möchte den Bugs Bunny auch so in der Art machen, aber eben mit Maschine diesmal.

    Auf dem Bernina-Blog ist ein Beitrag, der nennt sich "Engel und Bengel", aber da sind die Motive eben nur als Kontur und das möchte ich nicht - obwohl die auch schön sind.
    Geändert von HobbyBubiKB67 (12.07.2022 um 19:03 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Ich habe überwiegend Amann/Mettler, dann Madeira, Gütermann/Sulky und Brilldor, damit mache ich ich eigentlich alles von Maschinensticken über Nähmalen, Quilten, applizieren und Akzente setzen.

    Eine große Auswahl findest du hier, ansonsten kaufe ich in meinem Nähmaschinengeschäft.
    Liebe Grüße
    Rita

    Meine Galerie


  5. #5
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard

    Danke schön. Da finde ich bestimmt ein passendes Garn. Ich schau es mir an.

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard

    Ich hab sowas noch nie gemacht, deshalb noch einmal die Fragen an euch.

    Muss ich beim Maschinensticken orgendwas besonderes beachten? Also nicht Stichlänge und Transporteur versenken oder so. Die dazu passende Info hab ich schon im Netz gefunden.

    Und die Nadeln sollten zum Stickgarn passen?

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Es gibt speziell Sticknadeln, die benutze ich eigentlich nur in der Stickmaschine, für Metallicgarn gibt es auch extra Nadeln die ich dafür benutze, ansonsten nehme ich gern die Topstitchnadel, die Quiltingnadel und neuerdings auch die Super Universal - Nadel.

    Guck mal hier kannst du sehen wofür die einzelnen Nadeln gut geeignet sind.

    Ich weiß nicht welche Maschine du hast, ein Freihand Stick- oder Quiltfuß ist wichtig, einige benutzen einen Stickramen, ich nur in Ausnahmen mir ist das Umsetzen zu fummelig, mit der Fadenspannung musst du halt spielen, wenn das Garn zu flutschig sein sollte dann ziehe ein Netz darüber, damit es richtig abläuft und die Spannung erhalten bleibt, ansonsten ist die Maschinenführung wie beim Freihandquilten.
    Liebe Grüße
    Rita

    Meine Galerie


  8. #8
    Registriert seit
    12.02.2022
    Beiträge
    238

    Standard

    Vielen Dank, das hilft mir weiter.

  9. #9
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Vllt wäre auch dieser Kurs was für dich.
    Liebe Grüße
    Rita

    Meine Galerie


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •