Dieses "verrückte" Teil hatte ich kürzlich bei Facebook gesehen und mich sofort darin verguckt.
Braided-Twist, bei genauerer Betrachtung sah es nicht nur verrückt aus sondern auch noch ziemlich kompliziert - genau richtig für mich, wo ich doch so gern tüftele.
OK, die Schablone samt einem detailierten Anleitungsheft war nicht ganz billig, aber gute Schablonen kosten oft gutes Geld.
Angefangen hatte ich mit einem Platzdeckchen in 2 Farben (51 x 34 cm) um die Technik mit Hilfe eines Video's auszuprobieren. Das hatte schon mal gut geklappt.
Ein bißchen frecher geworden wollte ich es jetzt wissen und probierte es mit 3 Farben und ein bisserl größer aus. Es gab einige Rauchwolken über mir, aber letztendlich bin ich als Sieger hervorgegangen und es entstand ein kleiner Tischläufer (68 x 34 cm).
Damit ihr die Video's euch anschauen könnt, die ich von dem "Twist" (Drehungen)nach dem zusammennähen gemacht habe setze ich sie euch hier den Link des jeweiligen Beitrags in meinem Blog hinein.
Es werden mit Sicherheit nicht die letzten Braided Twist's bei mir gewesen sein, denn ich habe noch einen Größeren für unseren Terrassentisch geplant.
Viel Spaß beim Ansehen.
Wow, das ist mal was ganz Neues!
Ich finde, die rundliche Form passt gut zu Ostern. (Wegen der Eier.)
Das Muster kann man sicher beliebig verlängern, oder? So für große Tische?
Liebe Grüße Ina
When life gives you scraps, make a quilt! Meine Website
Das Muster kannte ich auch nicht, habe es auch noch nie gesehen. Aber eine tolle Umsetzung von Dir und danke, daß Du das kleine Video bei Dir eingestellt hast, sonst könnte ich es mir nicht vorstellen.
lg rosel
Vielen Dank für eure begeisterten Kommentare, hab mich sehr gefreut darüber.
Ina, ja, aknn man beliebig verlängern. Da ich ja inzwischen weiß, wie die Technik abläuft will ich mal ohne die dazugehörige Schablone versuchen einen breiteren Tischläufer zu nähen. Vielleicht klappt es ja. Ich werde dann auf jedenfall darüber berichten, versprochen.
Lesezeichen