Ich habe auch schon überlegt, ein Hemdenquilt...ist vielleicht auch was...aber dann muß ich ins Sozialkaufhaus....meine Mann braucht mehr Arbeitshemden, seitdem er Rentner ist
Ikea Stoffe nehme ich gerne als Rückseite und Hintergrund (Ditte natur) oder für Kissen die Dekostoffe. Dittestoffe schaue ich mir immer genau an. Manchmal gibt es Farb- oder Webfehler.
Auch einige von meinen Decken wurden "totgeliebt" aber ich darf sie nicht entsorgen! Zu viele Kindheitserinnerungen sind damit verbunden. Vielleicht nehme ich mir sie mal vor...Mit ein paar Flicken und quilting kann man schon einige schadhafte Stellen verstecken.
Die Haltbarkeit der Westfalenstoffe kann ich auf jeden Fall bestätigen. Eine Decke habe ich komplett aus Flanellstoffen genäht, an der an einigen Stellen nur die Nähte aufgegangen sind, die Stoffe sind jedoch völlig OK. Die Decke ist inzwischen 10 Jahre alt.
Es ist nun fast ein Jahr her, daß ich mein Problem hier geschildert habe...nun habe ich eine Lösung, die ich Euch nicht vorenthalten möchte...
Hier der Kinderquilt für meinen Enkel....als der fertig war...ich war am Anfang meiner Stickerei und meiner "Patchworkerei"...einschießlich meiner Quiltübungen...dementsprechend hatte ich 4 Jahre gewerkelt....mein Enkel war ein großer Junge und bekam einen neuen Quilt...den besagten zu Ende geliebten...
Nun hat er ein neues Leben bekommen....ich hatte einen Plotter gekauft, mit dem ich immer neue Möglichkeiten suche...Die Applikationen habe ich mit Blattmotiven abgedeckt, die ich mit dem Plotter ausgeschnitten hatte...
Mein Enkel ist zufrieden mit dem "coolen" Quilt in seinem Zimmer verschwunden...
Ich hatte ihn ja schon an anderer Stelle bewundert und bewundere ihn immer noch, ich finde es toll wie du den Quilt wieder zu neuem Leben erweckt hast, auf die Idee muss man erst mal kommen.
Ich danke Euch für Eure netten Worte...der Quilt ist schon in Gebrauch ...der andere bekommt vielleicht auch ein neues Gesicht. Das Minkee Fleece sieht aus wie neu...vielleicht nähe ich meinen Baby Hannah noch etwas weiter...und ein neues Top auf den alten Quilt...Wenn ich die Idee verwirkliche, dann schneide ich aber die Motive auch mit dem Plotter aus....es ist zwar alles nicht traditionell...aber was nützt die Tradition,wenn ein Teil nicht fertig wird...und ich habe noch so viele Pläne...
Lesezeichen