Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Frage zu Stickmaschine, wer hat welche? und wie ist sie so?

  1. #1
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard Frage zu Stickmaschine, wer hat welche? und wie ist sie so?

    Hallo an alle, ich bitte um euer Wissen und brauche Infos von der Benutzer-Seite...schreibt doch mal...

    Ich suche noch eine kleine Stickmaschine...

    Die brother V3 ist ja immernoch unschlagbar, sie stickt super, wichtig für mich ist der Fadenabschneider und der autom. Einfädler ist einfach ein Traum...also noch eine brother brauch nicht....

    Da bestellte ich die Husqvarna Ruby Royale, leider lief die erste gar nicht, die Getauschte hatte einen Display-Schaden...da wurde ich unsicher und bin umgeschwenkt zur Bernina B700 - okay..ich ahnte es...Bernina ist nicht mein Ding...sie tat alles wie gewünscht, aber ...meine Traummaschine ist es nicht geworden.

    Jetzt lese ich ja hier und da...über die Janome Maschinen, die W6 Maschinen - es ist wie es ist...manche sind zufrieden, manche nicht...da gits ja auch noch die Pfaff...wie sind die so?

    Verliebt bin ich immernoch in die Marke Husqvarna z.B. die Diamond....die findet man auch seltsamerweise NICHT auf dem Gebrauchtmarkt...

    Schreibt doch mal...
    viele Grüße von Ute

  2. #2
    Sticklehrer Gast

    Standard

    Hallo, Ich würde Ihnen eine X-Stitch Silencer 1501 empfehlen.
    Diese Maschine ist relativ neu auf dem Markt und mit allen Features einer Profimaschine ausgestattet.
    Optisch und Technisch ähnelt sie der Tajima, ist aber viel leiser und kostet nur halb so viel.
    15 Nadeln und alles Zubehör was eine Stickerei benötigt.
    Diese Maschine ist sehr leise ! Sticker wissen das zu schätzen.
    Der Kundendienst ist außerordentlich schnell mit einem 24 Stunden Telefon kann man auchmal abends oder am Wochenende Hilfe bekommen falls etwas nicht funktioniert.
    X-Stitch bietet für den Preis von 1000 € netto eine 3-Tägige Schulung beim Kunden an, bei der man alles über seine neue Maschine, Fleece, Garne und Stoffe lernt und damit sofort loslegen kann.
    Falls es dann mal klemmt kann man anrufen und bekommt Hilfe über whatsApp, Skype oder Teamviewer. Ich denke für einen Anfänger ist dieser Service viel Wert.
    Die X-Stitch wird in Deutschland bei Deratex endgefertigt. Man hat also einen deutschen Ansprechpartner mit Niederlassungen in Kaarst und Neustadt an der Weinstraße.
    Derzeit sind 4 Modelle lieferbar.
    Einkopf 1501 Silencer 8999,00 € netto / 2-Kopf 1502 Professional 13999,00 € netto/ 4-Kopf 1504 Professional 17999,00 € netto und 6-Kopf 1506 Proifessional 22999,00 € netto.
    Bis zum 23.03.2018 hat X-Stitch noch einen Schnäppchenpreis für die 1501 von 7999,00 € netto !!! ab Lager Neustadt oder Lager Karst.
    Bei Interesse an der X-Stitch einfach PN an mich.

  3. #3
    Registriert seit
    22.11.2009
    Ort
    Rheingau
    Beiträge
    273

    Standard

    schöne Eigenwerbung!
    Liebe Grüße
    Machi

  4. #4
    Registriert seit
    20.02.2016
    Beiträge
    27

    Standard

    Liebe Ute,

    ich hatte lange die Janome 350E, war damit sehr zufrieden, bis auf den irgendwann zu kleinen Rahmen. Deshalb habe ich mir dann die Husqvarna Ruby Deluxe geleistet und bin damit ebenfalls sehr zufrieden. Die Bernina 790 durfte ich mal probesticken, ich war sehr enttäuscht. Sie war sooo laut, nahm nur Madeira-Stickgarn, die Bedienung war für mich zu kompliziert.
    Je nachdem was Du sticken möchtest, welche Größe, reicht Dir vielleicht die Janome. Der Nachfolger, die Janome 500E hat ja auch schon einen größeren Rahmen dabei.
    Beide Maschinen sind einfach und logisch zu bedienen, dein geliebter Fadenabschneider ist dabei, ebenso ein Einfädler.

    Liebe Grüße,
    Heidi.

  5. #5
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    @Sticklehrer - danke, aber das nutzt mir nichts, ich habe eine 'große' ...da die aber alles stickt, fast egal was kommt, kann ich die nicht zum test-sticken meiner Verkaufsmuster gebrauchen.
    Ich brauche etwas realistische Bedingungen...ich schrieb ja auch: suche eine 'kleine'....


    Ja, Heidi, die Janome wäre schon ein Kandidat... Jedoch sollte es schon ein größerer Rahmen sein.
    Ich habe ja die XXL Motive...so 200 x 300 mm oder 160 x 260 mm...Janome hat ja auch größere Rahmen...ich schau mal...

    Deine Husqvarna lief von Beginn an gut?
    viele Grüße von Ute

  6. #6
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    noch was...die Janome MC 500 E ..ist ne reine Sticki?
    viele Grüße von Ute

  7. #7
    Registriert seit
    22.11.2009
    Ort
    Rheingau
    Beiträge
    273

    Standard

    Hallo Ute,
    ich schwöre auf Janome, meine 11000 hat sehr schön gestickt. Die Ruby Royale ging nach ca 3-4 zurrück weil sie nichts mehr getan hat!!! Jetzt habe ich eine Bernina 580, kann nicht klagen. Sie macht alles was ich möchte und was sie tun soll, die große Liebe ist sie nicht warum weißm ich nicht. Ich habe aber an ihr nichts auszusetzten.
    Liebe Grüße
    Machi

  8. #8
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    1.244

    Standard

    Zitat Zitat von QuiltGlueck Beitrag anzeigen
    noch was...die Janome MC 500 E ..ist ne reine Sticki?
    Ja, ist sie und sie hat eine Stickfläche 280 x 200 mm

    W6 wird dir da vllt zu klein sein.
    Die große Stickeinheit hat eine max. Stickfläche von 130 x 200 mm und man kann max. 35.000 Stiche pro Muster sticken, DST ist das Stickformat.
    Eine Nähfreundin hat sie, ihr reicht sie und sie ist zufrieden damit, sie ist auch nicht so die Vielstickerin.
    Liebe Grüße
    Rita

    Meine Galerie


  9. #9
    monaG Gast

    Standard

    ich bin eine pfafferianerin <3 ich arbeite mit einer pfaff creativ vision 5.5, sie ist zwar mittlerweiler 7 jahre alt, hat vom haus aus das xxl-stickaggregat, also stickt bis 20x36cm ... seit neuem habe ich die 350x360 stickrahme dazu, sie wird auch problemllos und preziese bewegt ... sie ist eine kombimaschine, ich nütze sie gewerblich, also sie arbeitet wirklich viel, noch nie probleme gehabt, das stickbild ist sauber, bei motiven mit bis zu 250.000 stiche braucht sie einmal pause, aber da meldet sie sich auch. sie verfügt über alle schnick-schnack, fadenabschneider, einfädler und viel mehr ... hat auch KEINE stichzahlbegrenzer ... kann ich mit gutem gewissen empfehlen wenn jemand bereit ist sie abzugeben ... ich hänge paar bilder an

    herzlichst,
    monika

    FB_IMG_1507813104345.jpg

    IMG-20170923-WA0005.jpg

    IMG_20160916_113600.jpg

  10. #10
    Registriert seit
    20.02.2016
    Beiträge
    27

    Standard

    Hallo Ute,

    ich liebe von Haus aus auch Janome und Pfaff. Die Janome 500E ist eine reine Stickmaschine, wie oben schon erwähnt.
    Meine Husqvarna (verwandt mit Pfaff) lief von Anfang an einwandfrei, ich nutze sie allerdings nur zum Sticken. Ein einziges Mal musste sie zum Taschennähen als Nähmaschine herhalten, weil der Nähfuß extrem hoch geht, meine anderen Maschinen hatten bei den vielen Lagen aufgegeben.
    Gewöhnungsbedürftig ist allerdings, dass das Nähfüsschen per Knopfdruck gehoben und gesenkt wird, einen Hebel sucht man vergeblich.
    Die größte Stickfläche beträgt 20x36. Eine noch größere bietet Dir die Pfaff, allerdings auch zu einem größeren Preis. Mir war das Preis/Leistungsverhältnis dann doch zu unterschiedlich, so dass ich mich nach 6 Wochen Probe für die Husqvarna entschieden habe.

    Liebe Grüße,
    Heidi.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •