Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrung mit einer Quiltmaschine? Überlege ob ich mir so eine anschaffen soll. Bin eigentlich Handquilterin aber es bleibt im Moment viel ungequiltet liegen > wenig Zeit. Freue mich wenn ich was höre!! LG![]()
Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrung mit einer Quiltmaschine? Überlege ob ich mir so eine anschaffen soll. Bin eigentlich Handquilterin aber es bleibt im Moment viel ungequiltet liegen > wenig Zeit. Freue mich wenn ich was höre!! LG![]()
Christine
Ich quilte mit der Husqvarna Mega Quilter (gibts nicht mehr) ...aber ..kann auch die Handi Quilter Sweet Sixteen empfehlen (früher BabyLock N-Joy) die nimmt nicht soviel Platz weg und macht zwar nur das...aber das macht sie gut.
Sie ist recht einfach zu bedienen, hat einen großen Tisch, der ist sehr gut für größere Arbeiten..
viele Grüße von Ute
Danke Ute für die Info. Werde mich mal über preis uns. informieren. Vielleicht gibt es die ja auch gebraucht. Schönen 2. Advent! LG
Christine
Guten Abend,
falls Du etwas mehr Platz hast, kannst Du Dir ja auch mal die nächst größere Handiquilter Avante ansehen, muss ja nicht in voller Breite von über 3m aufgebaut werden. Der Preis ist zwar hoch, aber wenn ich sehe, was von einigen für Autos, Klamotten und Urlaube ausgegeben wird......
Muss jeder für sich entscheiden...und ich habe mich vor ein paar Jahren gegen ein neues Auto und für eine Avante entschieden. Wegen gebrauchten Maschinen würde ich mal bei Handiquilter anfragen, APQS und Bernina sind noch teurer.
Viele Grüße
Birgit
www.bizi-quilting.de
"Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende." Oscar Wilde
Hallo und guten Abend,
ich lese mal so mit, da es einer meiner Träume ist mal eine Quiltmaschine ( Longarmmaschine) zu haben. Jetzt bin ich aber irritiert Birgit, das man die Rahmen nicht in der original Größe aufbauen brauch?! Das hat mir bis jetzt noch keiner erzählt. Da ich ncht so viel Platz habe hat mich die HQ Simply Sixteen schon mal interessiert. Aber da muss / soll der Quilt ja vorher geheftet werden und das möchte ich mit ersparen. Warum schlecht heften wenn frau es besser aufrollen kann. Oder hat jemand Erfahrungen damit ob es auch ohne Heften auf der HQ Simply Sixteen geht?
Dir Christine viel Erfolg bei der Entscheidung zur "richtigen" Maschine, und Dir Birgit weiterhin viel Spaß mit der HQ Avante.
Lieben Gruß Gabi
Hallo, Gabi, Erfahrungen mit der Simply Sixteen habe ich keine... aber da Du an dieser Maschine ja den Quilt unter der Maschine hin und her schiebst, vermute ich, dass Du ihn doch heften oder wenigstens klammern musst, damit sich die drei Lagen nicht verschieben.
Bei einer Longarmmaschine mit Rahmen, z. B. bei Avanté, musst Du nicht die vollständige Rahmenlänge aufbauen. Es gibt da verschiedene Einlegetisch-Teile und auch Stangen, die miteinander kombiniert werden können, je nach Platz und Bedarf. Dann kannst Du halt ganz große Quilts nicht quilten (z.B. 2,50 m Breite), sondern eher Einzelbett-Quilts oder Wandbehänge. Aber das reicht ja oft auch... Allerdings ist so ein Umbau immer aufwändig, da auch die "Reling", auf der die Maschine fährt, immer wieder neu verlängert werden muss, wenn Du doch mal eine größere Arbeit hast. Ich würde die Maschine daher immer in der Maximalgröße für den Platz im Raum aufstellen, da das Abbauen und Verlängern schon umständlich ist.
Liebe Grüße von Ronja
Hallo und guten Morgen Ronja,
ja Danke für Deinen Tipp. Dann muss ich wohl mal mit dem Raumumbau anfangen um zu sehen wieviel Platz ich tatsächlich habe. In meiner Zeichnung (nach realen Maßen ) sieht es nach so wenig Platz aus!; und dann schaue ich mal. Tät mich ja sehr freuen wenn wirklich Platz für eine größere Maschine da ist. Aber vor Jan. / Feb. wird es wohl weniger :-(
Liebe Grüße Gabi
Lass Dir Zeit, Gabi... So eine Entscheidung muss ja "reifen", auch die Umgestaltung eines Zimmers...
Liebe Grüße von Ronja
Hallo Gabriele,
das Gestell der Avante von Handiquilter besteht im Prinzip aus drei ca. 1,2m langen Elementen, die zusammengesetzt werden können je nach vorhandenem Platz. Bei Kursen z.B. Nadelwelt oder Handiquilter Congress stehen sie nur mit 1,20 aufgebaut, die meisten haben zuhause 2,40, ich konnte 3,6 hinstellen, habe die volle Breite aber noch nie gebraucht. Auf dem Foto sieht man, dass die Stangen (wie beim Zelt) zusammengesteckt sind.
Viele Grüße Birgit
www.bizi-quilting.de
"Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende." Oscar Wilde
Hallo Birgit,
ja Danke für die Info. Das hört sich ja ganz gut an. Wieviel Quilt in der Breite kann frau denn dann bearbeiten. Bei der Bernina, Rahmen 2,70m / 2,75m sind es 1,80m Quiltbreite. Wobei mir 1,60m reichen täten ( heute jedenfalls, aber frau weiß ja nie). Aber gut zu wissen das es auch kürzer geht.
Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende mit 3. Advent.
Lieben Gruß Gabi
Lesezeichen