-
bei sehr kleinen Schriften ist es sinnvoll und auch eher erfolgreich, wenn eine 60er Nadel und dafür dann auch 60er Garn gestickt wird.
Dann kann man den Einfädler nicht benutzen, aber es lohnt sich auf jeden Fall, das Ergebnis ist viel besser
viele Grüße von Ute

-
Danke liebe Ute,
ja klar
ich werde es mal testen. Die Nadeln sind da das kleinste Problem. Aber 60er Garn
Da muß ich erst mal schauen ob der Händler es hat. Aber im www wird es das bestimmt geben. ( Noch mehr Garn
) Aber wenn's schö sein soll
)
Lieben Gruß Gabi
-
Hallo liebe Gabi,
bist du weiter gekommen mit feineren Nadeln und dem 60er Garn? Ich kann zu CardShop leider noch nichts beitragen, habe keine Efahrung damit. Komme jetzt vor Weihnachten sowieso nur sehr wenig zum nähen/sticken, Hoffentlich wird es danach besser!
Trotzdem: lieben Gruß und schöne Weihnachten
wünscht Larea
-
Na ja, das "Card Shop-Modul" gehört für mich zu den Dingen die die Welt nicht braucht.
Für europäischen Geschmack viel zu amerikanisch und die Möglichkeiten, es individuell abzuändern sind auch sehr begrenzt.
Ansonsten ist der Rat von Ute 60er Garn und 60er Nadeln bei kleinen Schriften absolut richtig. Leider ist das Farbsortiment bei 60er Garn nicht so berauschend.
Trotzdem viel Spaß mit der 6D!
LG, irene
-
Das Card Shop Modul habe ich noch nicht ausprobiert, nachdem ich auch finde, dass man Karten ganz einfach ohne machen kann und dabei auch viel individueller sein kann. Ich finde es schade, dass man die Module nicht einzeln kaufen kann, denn es sind ja mehrere dabei, die ich einfach nicht brauche, weil ich z.B. nie ein Foto sticken werde und Kreuzstiche sind auch nicht mein Ding. Von den Modulen die ich verwende, bin ich aber begeistert. Bisher hat mir nur die Zeit gefehlt alles genau auszuprobieren, das kommt aber sicher nach und nach dran.
VG Hanne
-
N'abend allerseits,
leider habe ich die 60 Nadel noch nicht getestet. Aber ich denke es wird besser gehen und ja leider ist die Farbauswahl ausbaufähig. :-)
Aber Ihr habt recht. Das Modul ist zu amerikanisch und recht unflexibel. Aber ich habe mich für diese Software entschieden weil ich damit ohne Probleme und Rumtesten, Experimentieren usw. den 360x350 Rahmen nehmen kann. Das Programm splittet die Muster automatisch und es passt beim Sticken. Sonst hätte ich die Bernina Software genommen, kostet genauso viel, ist aber in Deutsch und hat nicht die einzelnen Modulaufteilungen. Aber aber aber...... Ist jetzt halt so und ich bin weites gehend mit dem Programm zufrieden. Bis zum nächsten "Problemchen" :-)
Bis bald Gabi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen