Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Info: er kommt, der Online Kurs Bernina V6

  1. #1
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard Info: er kommt, der Online Kurs Bernina V6

    Hallo an alle,

    also..er kommt, der Online Kurs Bernina V6...ich werde einen einfachen Einsteiger-Kurs anbieten, für die Bernina V6 Software.
    Da doch so viele Probleme damit haben, das Handbuch zwar viel erklärt, aber nicht sagt, wie es anzuwenden ist...wird es einen Kurs geben.

    Leider bekommen viele Bernina Nutzer oft die Antwort, das das Problem sowohl vor dem PC - als auch - vor der Maschine sitzt...ich finde es unglaublich, denn diese Software ist wirklich kein Hexenwerk...und billig war sie ja nun auch nicht. Warum also nicht beim Lernen lernen? =Learning by doing..

    Sie läßt sich auf V7 upgraden...wer also nach der V6 noch weiter gehen möchte, kann dann mit der V7 weiter arbeiten. Vieles ist ja nicht gravierend anders, es beinhaltet einige Tools für die Designer Works Geschichte und im Simulator kann man besser als vorher den Stickablauf sehen...gut ich überlege auch, ob es Dinge sind, die ich 'brauche'?
    Geändert von QuiltGlueck (11.06.2015 um 13:57 Uhr)
    viele Grüße von Ute

  2. #2
    granny Gast

    Standard V6 Kurs, V7 Kurs

    Als V7-Frischling mit mäßigen Computerkenntnissen frage ich mich natürlich sofort, ob mir ein V6-Kurs dann auch noch helfen könnte? Oder ist V7 soooo unterschiedlich zu V6?

    Auf dem BerninaBlog wird sowohl für V6 eine Menge, als auch für V7 Einiges angeboten. Doch da wird jedoch schon Computer-Wissen vorausgesetzt. Nix mit "Click yx an, dann Doppelclick z, es passiert diesunddas und, aufgepasst, wenn da oder dort kein Häkchen, dann klappt nix.....", wie Ute das für Anfänger so toll aufzeigt.
    Sondern eher " Um diesunddas zu machen auf xy clicken - und so sieht´s dann aus". Feinheiten, wie z.B. das Wissen mit der punktförmigen Markierung und der Maus Motive auch drehen zu können, sind also Voraussetzung, stehen im Handbuch und sind dort teilweise dennoch nicht zu erfahren:
    Ich musste z.B. erst durch Ausprobieren rauskriegen, dass der dongle im Computer sein muss, damit ich ins Programm komme! Weder in der Kurzanleitung, noch im Handbuch, ist diese "Grundwissen für doofies" verzeichnet.
    Ich schätze mal, das wäre mir in einem Ute-Glück-Kurs nicht passiert!

    Ich habe auch erst durch youtube erfahren, dass meine neuen Stickdateien in C zu finden sind!
    Manno, was ich nun schon Zeit vor dem Computer verbracht habe, weil solch simplen Grundlagen von den Machern "einfach gewusst" und daher offensichtlich vorausgesetzt werden!

    Die ProgrammschreiberInnen im Hobby-Bereich haben es mittlerweile nicht mehr nur mit freaks oder Computerinteressierten zu tun, sondern auch mit den Mutigen, die sich in neues Gebiete wagen möchten! Die brauchen jedoch ganz andere Hilfestellungen!

    Meint die granny

  3. #3
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    Jemand hat mal gesagt: quadratisch, praktisch, gut...so sind die Kurse geschrieben - eben learning by doing, man agiert, sieht was passiert und versteht....das es Dir gefällt, das freut mich sehr ......

    Ja, doch, das V7 ist schon bisschen anders, würd ich nicht machen.

    Das auf dem bernina Blog empfinde ich ebenso wie Du...sie sind schön gemacht, die Ideen sind prima...aber für blutige Anfänger nicht leicht anzuwenden, weil die Grundvoraussetzung fehlt...
    Ich hatte beispielsweise laaaaaange Zeit mein Bernina Startbildschirm nicht kalibriert, wußte ja auch garn nicht das man das machen muss, habe ewig an den Motiven 'herumgedoktert'...bis irgendwann mal eine so etwas gefragt hat: "..wieso sind die Quadrate bei mir keine Quadrate?"

    Da ist mir das bei mir auch aufgefallen...und ich konnte gezielt suchen..
    viele Grüße von Ute

  4. #4
    granny Gast

    Standard

    Bildschirm kali...was?!?

    Auf Seite 73 des Handbuches war´s dann zu finden!
    Tatsächlich haben sich die Quadrate auf der "Stickleinwand" danach in Quadrate gestaltet!
    Oh, Ute!!! Danke! Genau sowas hab ich gemeint!!!

    Wenn so ein Vorgang eine wichtige Grundvoraussetzung für korrektes Arbeiten ist, dann schreibe ich das nicht erst ins Kapitel 8 "Einrichten von Hardware und Software".
    Dann schiebe ich vielleicht im Kapitel 2 "Installation und Einrichtung" einen Abschnitt "Wie beginnen?" ein !

    Dann wäre dort auch ein Plätzchen gewesen, die Sache mit dem Dongle klarer zu formulieren.
    Anstatt "wird mit einem dongle (Sicherungsgerät) kontrolliert, der am PC eingesteckt wird", hätte mir ein klarer Hinweis geholfen: Zum Beispiel, dass "der dongle während jeder Nutzung des Programmes im Computer stecken muss."

    Auch der "Achtung"-Hinweis, ein paar Zeilen weiter im Handbuch, der mich hintersinnig auf den Gedanken brachte den Dongel mal im Computer zu lassen, richtete sich bereits an die Erfahrenen! Denn hier ging es schon ums Speichern von Motiven, nicht darum das Programm überhaupt nutzen zu können!

    Ich habe ungefähr 25 Jahre in der Erwachsenenbildung gearbeitet, vertraue meiner Erfahrung, Ute: Didaktisch hast du einfach mehr drauf als die Schreiber dieses Handbuches.

    Schönes Pfingsfest rundum,
    granny

  5. #5
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    you made my day

    Du bist so klasse
    viele Grüße von Ute

  6. #6
    granny Gast

    Standard

    Guten Morgen, Ute,
    soso, ich bin klasse ?!? Ich komm mir grade mal wieder ziemlich computerdoof vor.

    Mit ProgrammschreiberInnen im Hobby-Bereich meine ich nicht die Damen vom BerninaBlog.
    Ich meine die Damen und Herren, die Programme schreiben, welche im Hobby-Bereich verwendet werden - und dazu die Handbücher verfassen.
    Dazu wäre es für die Mutigen (also z.B. mich Anfänger mit wenig Computerwissen) vielleicht doch hilfreicher diverse Projekte vorgelegt zu bekommen, in denen sich die Clicks und Feinheiten einbeziehen lassen? So, wie du das im EQ6 gemacht hast, Ute.

    Aber die Jüngeren sind eben schon mit Computer aufgewachsen, da gibt es einen Erfahrungsvorsprung, den ich, als verrentete Handbuchblätterin, eben nicht habe.
    Und ich will gezielt lernen und tun - wer weiß, wieviel Zeit für mein Hobby mir noch bleibt?
    Daher will (und kann) ich keine Nachmittage am Computer verdaddeln wie es sich meine Kinder - häufig meine Retter - leisten konnten.

    Kursangebote für V7 habe ich im www höchst selten gefunden. Und dazu müsste ich reisen - zum teuren Programm kommen diese Kosten dann auch noch dazu.

    Dass der BerninaBlog sich in vielen Beiträgen an die erfahrenen Näher, Sticker oder Quilter richtet ist mir verständlich. Es ist nicht die Aufgabe dieser Schreiberinnen einen Kurs für Anfänger zu konzipieren! Sie sollen und wollen mit Beispielen aus der eigenen Nähstube die LeserInnen anzuregen. Dass da auch mal eine gute Fortbildung gegeben wird, das kann ich Leserin nicht erwarten, nur genießen.

    Schade, dass es mir nix bringt den V6 zu machen. Ist mir von einer weiteren kompetenten Seite bestätigt worden.
    Werd ich also weiterhin versuchen zwischen Handbuch, youtube, BerninaBlog und verdaddelter Zeit vor dem Computer selbst meine V7-Wege zu finden. Noch stecke ich im Anfänger-Frust, doch das wird sich mit wachsender Erfahrung ja ändern.

    Liebe Grüße, granny

  7. #7
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    Nee...nicht computerdoof...man kommt halt nicht auf die Welt und weiß gleich alles..

    Ja, ich weiß schon wie Du meinst.

    Es ist in der Tat manchmal ein Leid mit den Handbüchern oder Bedienungsanleitungen. Ich rede jetzt nicht von eine Anleitung zum bedienen einer Kaffeemaschine oder so, wobei die ja oft wenigstens noch lustig sind, weil autom übersetzt....

    ...sondern schon sowas wie eben Software ... z.B. Photoshop...dazu gibt es auch nichts, ich arbeite damit auch zum erstellen von Flyern, Plakaten, Broschüren etc...
    ...das Programm ist jetzt schon sooooo lange auf dem Markt...und es gibt ..NICHTS...außer - weitere Bücher zum Kaufen..ich habe 2 (von Vielen) gekauft und mit keinem Buch bin ich weitergekommen. Es ging alles nur mit ausprobieren/sehen/erkennen/lernen....

    Ja, V7 Kurse gibt es wohl nur als Face3Face Kurse...leider hat man davon dann kein Nachschlagewerk. Selbst auf kleine Handouts, wenigstens zu den Buttons oder so, wird verzichtet...

    Du kannst ja hier trotzdem Fragen stellen, vielleicht haben wir jemand, der V7 kann/kennt und antwortet?
    viele Grüße von Ute

  8. #8
    granny Gast

    Standard

    Zitat Zitat von QuiltGlueck Beitrag anzeigen
    Nee...nicht computerdoof...man kommt halt nicht auf die Welt und weiß gleich alles..

    Ja, ich weiß schon wie Du meinst.

    Es ist in der Tat manchmal ein Leid mit den Handbüchern oder Bedienungsanleitungen. Ich rede jetzt nicht von eine Anleitung zum bedienen einer Kaffeemaschine oder so, wobei die ja oft wenigstens noch lustig sind, weil autom übersetzt....

    ...sondern schon sowas wie eben Software ... z.B. Photoshop...dazu gibt es auch nichts, ich arbeite damit auch zum erstellen von Flyern, Plakaten, Broschüren etc...
    ...das Programm ist jetzt schon sooooo lange auf dem Markt...und es gibt ..NICHTS...außer - weitere Bücher zum Kaufen..ich habe 2 (von Vielen) gekauft und mit keinem Buch bin ich weitergekommen. Es ging alles nur mit ausprobieren/sehen/erkennen/lernen....

    Ja, V7 Kurse gibt es wohl nur als Face3Face Kurse...leider hat man davon dann kein Nachschlagewerk. Selbst auf kleine Handouts, wenigstens zu den Buttons oder so, wird verzichtet...

    Du kannst ja hier trotzdem Fragen stellen, vielleicht haben wir jemand, der V7 kann/kennt und antwortet?
    Danke, dass du eine tröstende Interpretation von "computerdoof" für mich hast!

    Wg. Kursen:
    Ein Kurs ohne Unterlagen? Wohin sollen Teilnehmer ihre kleinen Sofort-Aha!-Merker denn dann notieren - und wieder finden? Nach und nach und unstrukturiert auf einem Zettel?
    Mhmmmm......

    Ich denke, das Kurzanleitungsbüchlein wird in so einem Kurs dann schon mitgebracht.
    Die Buttons sind in Handbuch und Kurzanleitung "erklärt" als "damit kann man diesunddas machen".
    Ob da irgendwas dafür noch an- oder ausgeschaltet sein muss, damit´s funktioniert, erschließt sich an dieser Stelle nicht. Dafür gibt es aber im Benutzerhandbuch fleißig, und sicherlich auch gründlich und informativ !, Hinweise auf andere Themen, wo die Weiterführung/Fertigstellung dann hoffentlich zu finden ist.
    Ich bin derzeit nur am Blättern.........bzw. scrollen.....
    Vorhin hab ich ein paarmal zu viel auf oder bei den Markierungspunkten geclickt - da konnte der Mauszeiger das Feld nicht verlassen und verschob beim Versuch die ganze Leinwand. Nur Escape konnte mich retten.....
    Wieder was gelernt...nur noch nicht so richtig.....

    Aber nach deiner Beschreibung von Photoshop kann ich heilfroh sein, dieses ausführliche Handbuch zu haben, um mich einzulesen und vielleicht dann doch eines fernen Tages auch zutreffend zu interpretieren!

    Ich hab extra nochmal gesucht, ob irgendwo steht, dass der dongle jedes Mal im PC stecken muss.
    Jetzt, aber erst seitdem ich weiß worauf es ankommt, könnte man einige Hinweise so interpretieren.
    Aber da bin ich nun genug drauf rumgeritten.

    Ciao,
    granny

  9. #9
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    moin, ja, das ist dann aber nicht gut, wenn man etwas so interpretieren könnte...die Leute brauchen klare Anweisungen, kurz, knapp, pregnant...dann geht es einfacher.

    Wenn sich deine Aktion mal nicht wieder 'aufhebt' ist es aber richtig - klick auf esc - das löst auf...
    1x aufs Muster klicken macht kleine schwarze Quadrate - hier kann an etwas größer/kleiner ziehen,
    2x langsam klicken macht durchsichtige Quadrate - damit kann man das Motiv drehen.
    Doppelklick öffnet das Bearbeitungsfenster.
    Mit dem Scrollrad der Maus scrollen - ein-aus-zoomen, dabei die Maus immer da platzieren, wo man näher gucken möchte, sonst 'hauts ab'...klick auf Ansicht-1:1 - dann passt es in den Bildschirm...oder wenn es 'abgehauen' ist - ist es wieder mittig.

    nun üb mal bisschen
    viele Grüße von Ute

  10. #10
    granny Gast

    Standard


    Ja, danke, liebe Ute! Tue ich!
    So schnell geb ich nicht auf.

    Gestern habe ich dann noch eine (für mich) höchst interessante Entdeckung gemacht.
    Nicht in V7, sondern in Picasa! (zweite Baustelle )
    Das Spiel mit den Markierungspunkten funktioniert da ganz ähnlich!
    Was war ich verblüfft!
    Nach dieser "Entdeckung" kam mir der Gedanke, ob das Ganze auch zu einem Grundwissen gehört, z.B. von Windows?
    Dann würde ich als Frau vom Fach sowas im Handbuch "meines" Programmes auch nicht extra beschreiben, sondern annehmen, dass die Nutzer sich in diesen Grundlagen schon auskennen.
    Hat halt niemand mit der granny gerechnet, die mutig und mit ungleich verteilten Computerfähigkeiten ein bisschen blauäugig in die Materie einsteigen möchte.

    Oh oooh!


    Eine schöne Woche, und dir, liebe Ute, Dank für Geduld und Unterstützung!
    Granny

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •