Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Janome MC6600 P

  1. #11
    yageol Gast

    Standard

    Die sieht ja genau wie meine aus.... :D


    Allerdings hat sich bei mir ein Problem aufgetan (ich hoffe, das Problem ist nur vor der Maschine... :eek:)

    Beim Quilten (egal ob Steppen oder Freihand) krieg ich das mit der Fadenspannung einfach nicht hin.

    Beim Steppen krieg ich keine saubere Ecke hin, da zieht es den Unterfaden immer hinauf, auch wenn ich die Fadenspannung auf 0 stelle. Es gibt, sozusagen, runde Ecken.

    Beim Freihandquilten ist der Oberfaden wie zu locker, bei den Kurven zieht es den Unterfaden herauf, oder den Oberfaden nach unten. Alles in allem macht das Ganze den Eindruck, als ob überhaupt keine Fadenspannung, weder oben noch unten, vorhanden wäre. Alles ist viel zu locker, man kann die Fadenschlaufen nach Belieben, entweder nach unten oder oben ziehen.

    Woran könnte das liegen? Schliesslich hab ich mir die Maschine hauptsächlich für's Quilten zugelegt....

  2. #12
    Registriert seit
    22.11.2009
    Ort
    Rheingau
    Beiträge
    273

    Standard

    Hallo, ich habe bei der HS geantwortet. Hier jetzt wie ich es genacht habe.
    Garn Madeira oder Brildor oben unten Troya Allesnäher Topstich Nadel 70 oder 80 Fadenspannung 5,5 ging prima
    Liebe Grüße
    Machi

  3. #13
    yageol Gast

    Standard

    Ich krieg die Krise... :eek:

    Ich werde es morgen nochmals versuchen.

    Meine Bernina schluckt alles anstandslos und die Janome macht Zicken, ich fass es nicht...

  4. #14
    Registriert seit
    22.11.2009
    Ort
    Rheingau
    Beiträge
    273

    Standard

    ich hätte die bernina immer zum Fenster....:eek: aber die Jano doch nicht. Versucht es doch mit oben und unten gleich Allesnäher und Jeansnadel 70 oder 80 also dünn oder Topstich(?) habe den Namen vergessen...auch 70. Ich habe den Spulenkorb (mit bleuen Pkt) nicht gebraucht... Näht deine Maschine ok? ist der normale Zigzag ok? wenn ja müsste doch einzustellen sein...
    Liebe Grüße
    Machi

  5. #15
    patchlady Gast

    Standard

    Zitat Zitat von yageol Beitrag anzeigen
    Ich krieg die Krise... :eek:

    Ich werde es morgen nochmals versuchen.

    Meine Bernina schluckt alles anstandslos und die Janome macht Zicken, ich fass es nicht...
    ich vermute mal,das liegt bestimmt nicht an der Janome,Du kannst doch von dem Display alles ablesen,wie - von jedem Füßchen - was - eingestellt wird.....
    ansonsten rate ich Dir,arbeite von der ersten Seite ab,Dein ganzes Handbuch durch,so hatte ichs gemacht und so wurde diese wunderbare Janome meine beste Freundin,
    etwas Geduld gehört halt auch dazu,Du schaffst das schon
    lg Enga

  6. #16
    patchini Gast

    Standard

    Hallo,
    ich hab auch ne 6600. Tolle Maschine! Das gleiche Problem hatte ich auch am Anfang, mußte viel an der Fadenspannung stellen. Zum Quilten nehm ich jetzt den Obertransport und `ne Quiltnadel.
    Ich glaub die Maschine muß sich "einnähen", den jetzt( hab sie ein Jahr) brauch ich kaum noch was an der Spannung ändern, egal was ich unter der Nadel hab. Sie schluckt jetzt alles-Gurtband, PVC- Tischdecken, Spitze und natürlich Stoffe. Gequiltet hab ich auch schon eine Decke mit dickem Vlies und Fleece.
    Sie macht dir noch viel Freude, kannste glauben!!!!
    VG Ines

  7. #17
    EdithG Gast

    Standard

    Zitat Zitat von yageol Beitrag anzeigen
    Die sieht ja genau wie meine aus.... :D


    Allerdings hat sich bei mir ein Problem aufgetan (ich hoffe, das Problem ist nur vor der Maschine... :eek:)

    Beim Quilten (egal ob Steppen oder Freihand) krieg ich das mit der Fadenspannung einfach nicht hin.

    Beim Steppen krieg ich keine saubere Ecke hin, da zieht es den Unterfaden immer hinauf, auch wenn ich die Fadenspannung auf 0 stelle. Es gibt, sozusagen, runde Ecken.

    Beim Freihandquilten ist der Oberfaden wie zu locker, bei den Kurven zieht es den Unterfaden herauf, oder den Oberfaden nach unten. Alles in allem macht das Ganze den Eindruck, als ob überhaupt keine Fadenspannung, weder oben noch unten, vorhanden wäre. Alles ist viel zu locker, man kann die Fadenschlaufen nach Belieben, entweder nach unten oder oben ziehen.

    Woran könnte das liegen? Schliesslich hab ich mir die Maschine hauptsächlich für's Quilten zugelegt....
    Man könnte meine Du redest über meine Bernina 440 QE. Ich habe ganz genau die gleichen Probleme!

  8. #18
    yageol Gast

    Standard

    Eine Freundin hat die Aurora auch und hatte auch Probleme mit...

    Das mit dem Einnähen könnte ich mir noch vorstellen... :rolleyes:

    Muss mal einige Probeläppchen produzieren...

    Einen Spulenkorb mit blauem Punkt hab ich meines Wissens nicht... :eek:

    Der Tip mit dem Handbuch ist wohl auch nicht ohne.. (auch wenn frau das Gefühl hat, sie wisse das alles schon... )


    Danke euch


  9. #19
    yageol Gast

    Standard

    Zitat Zitat von egrauer Beitrag anzeigen
    Man könnte meine Du redest über meine Bernina 440 QE. Ich habe ganz genau die gleichen Probleme!
    Ich weiss nicht, wie die Aurora unten drunter so aussieht... ;)

    Bei meiner Artista hat die Spulenkapsel so eine Art Hörnchen mit einem Loch. Hast du den Unterfaden schon mal da durchgefädelt?

    Dann hat meine Kapsel seitlich ein kleines Schräubchen. Wenn ich da ca. 1/4 Umdrehung (nicht mehr, eher weniger) anziehe, ist die Unterfadenspannung auch besser.

  10. #20
    yageol Gast

    Standard

    Hier mein Abschlussbericht.... :rolleyes:

    Nach einer halben (!) Umdrehung der schwarzen Schlitzschraube am Spulenkorb hab ich das Gütermann Sulky Sliver Metallic zum Freihandquilten ausprobiert (ich gebe zu, ich habe die Latte hoch gelegt...).

    Neue Metallicnadel rein und losgenäht und


    es hat gefunzt!!!!!


    :D:D:D

    Endlich kann ich meine beiden Winterquilts fertig machen.... :rolleyes:

Ähnliche Themen

  1. Testbericht Janome Horizon 7700
    Von QuiltGlueck im Forum Janome
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 12:58
  2. Janome 7700
    Von Bärchenheike im Forum Janome
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 06:36
  3. Janome MC 11000 special edition
    Von patchworktine im Forum Janome
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 14:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •