Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Nadeleinfädler kaputt?

  1. #11
    patchdoro Gast

    Standard

    Hallo Bernfried, bin bei meiner Suche auf dieses Forum gestoßen. Einer Freundin ist bei ihrer Classic Style Quilt auch der Einfädler abgebrochen.,habe hier gelesen, daß man den einfach ersetzen kann. Meine Frage ist jetzt, wie kann man das Seitenteil links abbekommen? Einfach abziehen? Oder ist da noch was zu schrauben.
    in der Hoffnung, daß mir hier geholfen wird...
    Liebe Grüße Dorothee

  2. #12
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard

    Zitat Zitat von patchdoro Beitrag anzeigen
    Hallo Bernfried, bin bei meiner Suche auf dieses Forum gestoßen. Einer Freundin ist bei ihrer Classic Style Quilt auch der Einfädler abgebrochen.,habe hier gelesen, daß man den einfach ersetzen kann. Meine Frage ist jetzt, wie kann man das Seitenteil links abbekommen? Einfach abziehen? Oder ist da noch was zu schrauben.
    in der Hoffnung, daß mir hier geholfen wird...
    Liebe Grüße Dorothee


    ohne Foto "seh" ich doch nix

    das Häkchen ist bei der kunststoff-anknöpfbaren-Version
    das gleiche wie bei der geschraubten Version

    egal wie, du brauchst jedenfalls einen kleinen Schraubendreher
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

  3. #13
    Quiltgarn Gast

    Standard

    Hallo Bernfried,
    jetzt muss ich mich auch an Dich wenden. Ich habe eine brother innov-is qc1000. Der Einfädler scheint "nur" verbogen zu sein und klappt nicht mehr. Hast Du eine Idee, was ich machen kann? Benötigst Du ein Foto? Danke schon mal für Deine Mühe.

  4. #14
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard

    Zitat Zitat von Quiltgarn Beitrag anzeigen
    Hallo Bernfried,
    jetzt muss ich mich auch an Dich wenden. Ich habe eine brother innov-is qc1000. Der Einfädler scheint "nur" verbogen zu sein und klappt nicht mehr. Hast Du eine Idee, was ich machen kann? Benötigst Du ein Foto? Danke schon mal für Deine Mühe.


    ja bitte
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

  5. #15
    Quiltgarn Gast

    Standard

    Guck mal bitte.... Kannst Du so etwas erkennen?
    Kann man das Drähtchen zurückbiegen? Ohne besondere Vorkommnisse hat der Einfädler gehakt und schon war es passiert....
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Quiltgarn (13.03.2014 um 10:55 Uhr)

  6. #16
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard



    auf dem zweiten Foto kann ich nicht sehen, ob das häckchen überhaupt in das Nadelöhr geht

    da scheint eine mechanische Blockade vorzuliegen
    schau mal mit einer lupe nach, auch oben wo dieses Gestänge ist
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

  7. #17
    Quiltgarn Gast

    Standard

    Danke für Deine Mühe. Das Häkchen bleibt immer vor der Nadel, das ist ja das Problem. Ich weiß nur nicht genau, wo dieses Häkchen normalerweise hin gehört und ich möchte nicht einfach daran herumbiegen, damit es nicht abbricht.

  8. #18
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard

    Zitat Zitat von Quiltgarn Beitrag anzeigen
    Danke für Deine Mühe. Das Häkchen bleibt immer vor der Nadel, das ist ja das Problem. Ich weiß nur nicht genau, wo dieses Häkchen normalerweise hin gehört und ich möchte nicht einfach daran herumbiegen, damit es nicht abbricht.


    ich meinte doch, du sollst das Gestänge nach oben hin prüfen, weil da etwas "hakelt"
    also nicht herumbiegen, sondern nachsehen, WO DAS HÄNGT

    gruß
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •