Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Nadeleinfädler kaputt?

  1. #1
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    1.138

    Standard Nadeleinfädler kaputt?

    Lieber Bernfried,
    heute bitte ich dich um einen Rat. Ich habe eine Pfaff Quilt expression 2044. Seit einiger Zeit funktioniert der Nadeleinfädler nicht mehr. Das hatte ich schon einmal, es hat sich dann aber von selbst behoben, warum auch immer. Dieses Mal hilft aber auch ein Wechsel der Nadelstärke nicht. Bei einem Händler, der auch Pfaff verkauft und repariert, hatte ich mich erkundigt, ob eine Reparatur möglich ist. Zu meiner Verblüffung hielt sich die Begeisterung stark in Grenzen. Die Reparatur, wenn sie die denn überhaupt übernehmen würden, kostet mind. 50 €.
    Meine Frage: wie kann man feststellen, ob das Teil wirklich defekt ist und kann man das ev. selbst beheben?
    Vielleicht kannst du mir hier raten.
    Danke.
    LG wombi

  2. #2
    Margo Gast

    Standard

    Hallo Wombi,
    bei meiner Pfaff performance 2056 hatte ich das gleiche Problem, ich dachte, der Einfädler sei kaputt...
    war er aber nicht,sondern nur etwas verbogen...dadurch kam der kleine Dorn nicht durch die Öse... und das konnte beim Überholen der Näma gerichtet werden.
    Vielleicht hast Du ja auch Glück und es muss nichts Neues sein!
    Ich glaube, so etwas kann schnell mal passieren, es ist ja ein ganz feines Teil...

    Jedenfalls drücke ich ganz fest die Daumen, dass dem besten Stück schnell geholfen wird

    LG, Elke

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2009
    Ort
    Neukirchen-Vluyn
    Beiträge
    126

    Standard

    Wie Elke schon sagt: es können ja nur 2 Dinge sein. Entweder ist das Häkchen verbogen oder abgebrochen. Ich habe mir auch das ganze Dingens schon abgebrochen (am Plastik, hängen geblieben und ab war´s).
    Ich habe das Ersatzteil für knapp 20€ bestellt und dann selber angebaut.

    Erst würde ich aber mal vorsichtig gucken und biegen.

  4. #4
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard



    diese beiden modelle (2000-er-serie) haben den gleichen einfädler
    das schwarze häkchen daran passt auch für die früheren modelle bis zurück pfaff 230 seit 1950

    um den einfädler zu prüfen MUSS eine UNGEBRAUCHTE nadel eingesetzt werden

    dann prüft man/frau, ob die nadel UND der fadenhebel sich OBEN befinden, bei maschinen mit nadelhochstellung in dieser stellung

    beim betätigen des einfädlers MUSS das feine häkchen durch das nadelöhr gehen
    (eventuell mit einer lupe beobachten)

    falls defekt, mit einem kleinen schraubendreher den weißen kunststoff-kopf ausknöpfen und durch das komplette neu-teil ersetzen

    img008.jpg
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

  5. #5
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    1.138

    Standard

    Hallo,
    vielen Dank für eure schnelle Antwort.
    Bernfried, ich werde morgen so prüfen, wie du es vorschlägst. Wenn der Einfädler tatsachlich kaputt ist, wo kann ich dann Ersatz bestellen? Zu dem Händler möchte ich nicht noch einmal gehen.
    LG wombi

  6. #6
    Registriert seit
    15.03.2010
    Beiträge
    5

    Standard

    Hallo,

    ich habe eine Pfaff classic style quilt, der Einfädler ist mir neulich abgebrochen. Bei einem Händler hier in der Nähe, der auch Nähmaschinen wartet (kein Pfaff-Händler), habe ich einen neuen bestellt, Kosten 14,50 Euro. Den Einfädler kann man einfach abziehen und den neuen anstecken, es hat nur etwas gedauert bis er genau in der richtigen Position war um den Faden zu greifen.

    Liebe Grüße

    elimade

  7. #7
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard

    Zitat Zitat von wombi Beitrag anzeigen
    Hallo,
    vielen Dank für eure schnelle Antwort.
    Bernfried, ich werde morgen so prüfen, wie du es vorschlägst. Wenn der Einfädler tatsachlich kaputt ist, wo kann ich dann Ersatz bestellen? Zu dem Händler möchte ich nicht noch einmal gehen.
    LG wombi


    93038-16791 einfädler-kopf komplett 13 € + porto = 14,50

    bestellungen bitte per PN
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

  8. #8
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard

    Zitat Zitat von elimade Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe eine Pfaff classic style quilt, der Einfädler ist mir neulich abgebrochen. Bei einem Händler hier in der Nähe, der auch Nähmaschinen wartet (kein Pfaff-Händler), habe ich einen neuen bestellt, Kosten 14,50 Euro. Den Einfädler kann man einfach abziehen und den neuen anstecken, es hat nur etwas gedauert bis er genau in der richtigen Position war um den Faden zu greifen.

    Liebe Grüße elimade


    die stange, an der der einfädler-kopf drangeknöpft ist hat eine flache seite (ähnlich wie die nadeln)
    der neue einfädler geht daher nur in einer bestimmten stellung wieder richtig dran
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

  9. #9
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    1.138

    Standard

    Hallo Bernfried,
    alles im grünen Bereich. Das Wechseln war gar nicht so schwer. Wunderbar, wenn man den Faden mit einen kleinen Schwenk in die Nadel fädeln kann.
    Ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich für deine schnelle Hilfe.
    LG wombi

  10. #10
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard

    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •