...ha, das wollte ich auch gerade fragen...
Ist es ratsam sich den Halter für die großen Garnrollen zu kaufen und diesen Unterfadenhalter zum Freihandquilten?
Gruß Heike
...ha, das wollte ich auch gerade fragen...
Ist es ratsam sich den Halter für die großen Garnrollen zu kaufen und diesen Unterfadenhalter zum Freihandquilten?
Gruß Heike
Unterfadenhalter kenn ich gar nicht
Den Ständer würde ich immer empfehlen, weil man da auch große (günstiger im EinkKauf) Konen nehmen kann und das Garn wird von oben abgewickelt, läuft lockerer von der Rolle.
Ich habe schon einen ExtraStänder der hinter der Maschine steht...sonst hätt ich.. tät ich ...ihn mir kaufen.
viele Grüße von Ute
Hallo,
Heike meint wohl diesen hier (passt auch in die 7700), ich glaube Leah hatte in dem Video auch davon gesprochen, will mich mit meinen paar Brocken englisch aber nicht festlegen.
Den Garnrollenhalter hatte ich auch schon gleich mit der Maschine gekauft (hatte noch keinen), eben weil ich auch lieber die günstigeren großen Garnrollen verwende.
...ach so...nee kannte ich nicht...
ob man das braucht...
ich denke da kann man seine Quilterei mal hinten anschauen - wenn sie so ausschaut...dann - ja
Ich muß bei mir auch erst mal schauen![]()
viele Grüße von Ute
Hallo Ute,
Ich habe die Maschine seit Anfang Juni und kann Deine Aussagen alle nur bestätigen. Die Maschine ist genial. Ich war schon zu 2 größeren Kursen mit ihr und sie hat mich nicht im Stich gelassen. Es macht einfach Spaß auf ihr zu nähen. Im Moment nähe ich Taschen, auch da geht sie problemlos über die dicksten Stellen.
Allerdings habe ich mir für die dickeren Näthe den 1/4 inch-Fuß für das AcuFeed™ System dazugekauft.
Aber ich habe da mal noch eine Frage: Ist das normal, wenn man den Faden mit dem automatischen Fadenschneider abschneidet, dass der Nahtanfang bei der nächsten Naht dann immer so verknotet ist? Oder mache ich hier was falsch? Denn der Fadenabschneider war einer der Gründe für eine neue Maschine.
Hallo zusammen,
ich hab meine auch seit gestern und bin total glücklich...
Ist schon ein riesen Teil; hatte sie gar nicht mehr so groß in Erinnerung.
Getestet hab ich natürlich auch sofort.
Bei mir ist das auch so, vor allem bei den Stichen DS1 usw. die gleich vernähen.
Finde ich aber nicht so schlimm. Meine Pfaff hat da richtig dicke, fette Knoten produziert...
Freihandquilten ist ein Traum! Davon abgesehen, dass mir nicht klar ist, ob dieses Freihand-Quilt-Spulen-Dingens paßt (bei Janome steht die 7700 nicht dabei) sieht die Rückseite bei mir sehr schön aus. Man sieht den Oberfaden minimal. Ich denke aber, das ist ok so.
Gruß Heike
..habs extra mal probiert...nee..sie macht nix, Nähstart ohne Schlaufen...schneidet und da sind dann Fädchen...so etwa 5mm lang...
Ich seh aber auch zu, das der Faden hinten liegt oder nehm ne "Fadenmaus"...vielleicht hilft euch das auch![]()
viele Grüße von Ute
Habe heute das aus dem Video probiert...Freemotion quilting mit der Stichlänge auf Null - klappt prima![]()
viele Grüße von Ute
Lesezeichen