Hallo an alle,
http://www.naehzentrum.de/product_in...-Horizon-.html
ich habe sie nun auf dem Tisch stehen und werde sie für Euch testen.
Da so ein Test nicht in einer Stunde gemacht ist, er soll ja auf Herz-und-Nieren sein, fange ich hier einfach mal an
- sie ist groß
- schwer
- steht dadurch felsenfest auf dem Tisch, läßt sich nur schwer einfach so verschieben, d.h. sie hüpft auch beim Schnell-Nähen nicht herum.
- man muß den Stuhl in der Höhe ggf anpassen, damit das rechte Bein an den Kniehebel kommt.
- sie ist sehr leise, hat ein hohe Laufruhe beim Nähen. Das ist für mich sehr angenehm, ich bin anscheinend Geräuschempfindlich. Es ist unangenehm, wenn etwas rappelt und zappelt.
- den Piepton kann man ausschalten, laut und leise schalten..
- sie hat viiiel Zubehör dabei, was ich gebrauchen kann und ggf. hätte nachkaufen müssen/wollen
- Teile davon sind oben im Fach, Teile davon sind unten in der Zubehörschublade, diese kann beidseitig geöffnet werden.
- Normale Füße werden mit einem einfachen Knopfdruck entfernt und ebenso leicht wieder "eingeschnappt"
- Der Obertransportfuß angeschraubt werden und ein Zusatzteil muß zugeschaltet werden - funktioniert technisch einfach
- die Spulen sind recht groß, etwas breiter - es geht wirklich viel Garn drauf - d.h. sie halten länger, der Spulenmotor ist autonom und sehr leise.
- Faden einführen ist sehr einfach, alle Wege sind beschrieben, sowohl im Heft, als auch auf der Maschine mit Symbolen
- Einfädeln ist automatisch, man zieht einen Hebel herunter, legt den Faden um ein Häkchen , dann entlang der Nadel und schnapp ist der Faden drin...- ist vielleicht etwas hakelig, oder ich muss mich erst dran gewöhnen.
- ein 2.Garnrollenständer ist dabei - für die Zwillingsnadel, für Benutzung einer Drillingsnadel muß man auf einen extra Garnrollenständer ausweichen.
- wenn der Deckel aufgeklappt ist, sieht man die ganzen Stiche und Zierstiche. Anhand der Nummer kann ich mit dem Dreh-Curser leicht und recht flott alle gewünschten Stiche finden - das ist ein neues Tool und geht dennoch flott, genauso, als wenn ich Tasten tippen und Zahlen eintippen muß.
- Auf dem Display kann ich dann die Stichlänge einstellen. Dazu kann ich meinen Finger - aber auch einen Stift benutzen (ich liebe so Spielzeugs)
- Bei jedem Stich werden wichtige Einstellungen angezeigt - so auch die empfohlene Fadenspannung. Wenngleich ich auch immer noch an das Garn selbst denken muss...das ist hier eine gute Info, denn manche Stiche benötigen schon aufgrund der Stichart eine andere Einstellung, als die Normale...
So..das wars erst mal für JETZT...später geht es weiter, dann kommen auch Bilder.
Lesezeichen