Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Testbericht Janome Horizon 7700

  1. #1
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard Testbericht Janome Horizon 7700

    Hallo an alle,

    http://www.naehzentrum.de/product_in...-Horizon-.html

    ich habe sie nun auf dem Tisch stehen und werde sie für Euch testen.
    Da so ein Test nicht in einer Stunde gemacht ist, er soll ja auf Herz-und-Nieren sein, fange ich hier einfach mal an



    • sie ist groß
    • schwer
    • steht dadurch felsenfest auf dem Tisch, läßt sich nur schwer einfach so verschieben, d.h. sie hüpft auch beim Schnell-Nähen nicht herum.
    • man muß den Stuhl in der Höhe ggf anpassen, damit das rechte Bein an den Kniehebel kommt.
    • sie ist sehr leise, hat ein hohe Laufruhe beim Nähen. Das ist für mich sehr angenehm, ich bin anscheinend Geräuschempfindlich. Es ist unangenehm, wenn etwas rappelt und zappelt.
    • den Piepton kann man ausschalten, laut und leise schalten..
    • sie hat viiiel Zubehör dabei, was ich gebrauchen kann und ggf. hätte nachkaufen müssen/wollen
    • Teile davon sind oben im Fach, Teile davon sind unten in der Zubehörschublade, diese kann beidseitig geöffnet werden.
    • Normale Füße werden mit einem einfachen Knopfdruck entfernt und ebenso leicht wieder "eingeschnappt"
    • Der Obertransportfuß angeschraubt werden und ein Zusatzteil muß zugeschaltet werden - funktioniert technisch einfach
    • die Spulen sind recht groß, etwas breiter - es geht wirklich viel Garn drauf - d.h. sie halten länger, der Spulenmotor ist autonom und sehr leise.
    • Faden einführen ist sehr einfach, alle Wege sind beschrieben, sowohl im Heft, als auch auf der Maschine mit Symbolen
    • Einfädeln ist automatisch, man zieht einen Hebel herunter, legt den Faden um ein Häkchen , dann entlang der Nadel und schnapp ist der Faden drin...- ist vielleicht etwas hakelig, oder ich muss mich erst dran gewöhnen.
    • ein 2.Garnrollenständer ist dabei - für die Zwillingsnadel, für Benutzung einer Drillingsnadel muß man auf einen extra Garnrollenständer ausweichen.
    • wenn der Deckel aufgeklappt ist, sieht man die ganzen Stiche und Zierstiche. Anhand der Nummer kann ich mit dem Dreh-Curser leicht und recht flott alle gewünschten Stiche finden - das ist ein neues Tool und geht dennoch flott, genauso, als wenn ich Tasten tippen und Zahlen eintippen muß.
    • Auf dem Display kann ich dann die Stichlänge einstellen. Dazu kann ich meinen Finger - aber auch einen Stift benutzen (ich liebe so Spielzeugs)
    • Bei jedem Stich werden wichtige Einstellungen angezeigt - so auch die empfohlene Fadenspannung. Wenngleich ich auch immer noch an das Garn selbst denken muss...das ist hier eine gute Info, denn manche Stiche benötigen schon aufgrund der Stichart eine andere Einstellung, als die Normale...



    So..das wars erst mal für JETZT...später geht es weiter, dann kommen auch Bilder.
    Geändert von QuiltGlueck (20.08.2011 um 17:15 Uhr)
    viele Grüße von Ute

  2. #2
    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    Großostheim
    Beiträge
    50

    Standard

    Hallo Ute,
    ich bin auf deinen Test gespannt.

    Meine Tochter hat die Näma jetzt gut 2 Wochen in gebraucht und ist glücklich damit. Ich auch
    LG Moni

  3. #3
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    Ja...ich kann noch ein wenig berichten...


    • einschalten - 1x blinzeln - schon kann man losnähen...manche Maschinen brauchen recht lange, bis sie nähbereit sind.
    • Baumwollstoff einlagig näht sie sehr schön, hat ein feines Stichbild, bei allen Stichen. Bei Zierstichen ist immer eine Stabilisierung wichtig - also Stickvlies unterlegen.
    • 2 - 3 - 4 Lagig - überhaupt kein Problem, auch nicht beim Transport. Je dicker die Lagen sind, umso größer muss man den Stich stellen. Das heißt: normale Stichlänge 2,5. Bei 3lagig - wie ein Quilt - Stichlänge 3.0
    • Auch der Fußdruck kann/muss angepasst werden
    • zum quilten den Obertranspüort verwenden, es verschiebt sich rein gar nichts und bildet auch beim quer-nähen keine Falten
    • ich habe Stoff-Vlies-Futter-Stoff-Vlies-Futter zusammen genäht - sie näht ohne Probleme darüber, ich habe automatisch etwas langsamer genäht, auch das - ohne Probleme.
    • Sie kann Einzelstiche, suast also nicht los, d.h. wenig Gas geben = einzeln oder sehr langsam - viel Gas geben = sie fängt mit 2 Stichen langsam an und näht dann schneller.
    • der Transport ist immer gleich gut, egal ob unten Stoff, Futter oder Vlies (Thermolam) ist.
    • Sie hat eine extra Vernäh-Taste, das ist eine feine Sache - den drückt man und sie vernäht auf der Stelle - ohne hin und her...die Bernina macht eine Seitwärtsstich beim Vernähen, das ist bei feinen Stoffen oder an bestimmten Stellen nicht erwünscht, aber nicht abschaltbar.
    • Die Rückwärstaste ist extra und funktioniert spontan wie gewünscht.
    • Die Nadel kann man nach Wunsch immer oder zeitweise im Stoff versenkt stehen lassen, das ist gut, wenn man das Nähstück unter der Nadel drehen möchte.


    ..so das wars für JETZT...bis später :winken:
    viele Grüße von Ute

  4. #4
    Registriert seit
    22.11.2009
    Ort
    Rheingau
    Beiträge
    273

    Standard

    Herzlichen Glückwunsch! oder hast sie nur zum testen da? Es ist ein feines Maschinchen. Ich lese gespannt mit.
    Liebe Grüße
    Machi

  5. #5
    Lilly Gast

    Standard

    Ich lese hier auch ganz gespannt mit und verfolge mit großem Interesse deine Erfahrungsberichte von der Horizon!

    Warum hast du die Maschine denn zum Probenähen zuhause?

    ....bist du jetzt so´ne Art "Produkttester" oder ist es Interesse in eigener Sache?

  6. #6
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard Produkttester in eigener Sache

    Guten Morgen,


    • Stichbild sehr sauber auf Baumwollstoff
    • Zierstich auf BW + Stickvlies auch sehr sauber, Transport normal, auf die Einstellungsangaben zu jedem Stich im Display achten
    • Zierstich auf BW + Thermolam ebenso sehr schön, ggf. kann man den Stich ein wenig vergrößern, Transport normal, auf die Einstellungsangaben zu jedem Stich im Display achten
    • Knopfloch - hier den Fuß nur abklipsen und den Knopflochfuß anklipsen
    • Display weist auf einen Hebel hin - den muss man herunterziehen und auf den Knopf, der hinten eingelegt werden muss - für die Knopflochlänge.
    • alle Knopflöcher sind gut geworden - alle auf BW + Stickvlies und auch BW + Thermolam
    • Knopflöcher auf Jeans + Stickvlies sind auch gut geworden.
    • Knopfloch auf dünnem Blusenstoff + Stickvlies ist ebenso gut geworden
    • Zierstich auf dünnem Blusenstoff + Stickvlies ebenso gut geworden
    • Ösen lassen zu wünschen übrig, das größte jedoch könnte man noch am besten verwenden.
    • dicke Lage - Jeansnaht doppelt mit normalem Nähfuß = kein Problem
    • dicke Lage - Jeansstoff/Vlies/Stoff - doppelt mit norm. Nähfuß = kein Problem
    • zum quilten dicker Lagen würde ich den Obertransport nehmen, wg dem Verschieben der Lagen, dann verschiebt sich nichts.

    Geändert von QuiltGlueck (21.08.2011 um 10:19 Uhr)
    viele Grüße von Ute

  7. #7
    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    Großostheim
    Beiträge
    50

    Standard

    Hallo Ute
    ich verfolge gespannt deine Berichte.
    Knopflöcher hab ich noch nicht ausprobiert.
    Zierstiche ja, wie du schon sagst man muß ein Vlies unterlegen.
    LG Moni

  8. #8
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    weiter gehts...

    • Metallic Garn - immermal ein Problem - hier nicht...es handelt sich jedoch um Gütermann Sulky Holoshimmer, also ein feines Foliengarn. Es erzeugt einen tollen Glitzereffekt.
    • ließ sich problemlos einfädeln,
    • normale Nadel
    • Baumwolle/Vlies - ohne Probleme
    • Baumwolle/ Thermolam - ohne Probleme
    • nicht einmal einen Garn-Riß, auch bei voller Geschwindigkeit


    Dekoratives




    • Quilten
    • Obertransport-Fuß-Umbau mit Schraubendreher, ist nicht so angenehm, es befindet sich eine feststehende Fußführung auf der linken Seite, also dort, wo man mit dem Schraubenzieher hin muss...die stört extrem, läßt sich aber dennoch gut bewältigen, das macht man ja auch nicht ständig.
    • rückwärtige Obertransporthilfe muss zugeschaltet werden, das geht sehr flott und einfach
    • Stoff - Vlies 1cm dick - Stoff: Gerade Nähte sehr schön, sehr einfach, bei allen Geschwindigkeit, Stichbild, sauber. Verwendetes Garn - Gütermann Sulky Cotton 12, Mettler Poly Sheen Multi - beide völlig problemlos.
    • Freihandquilten
    • Umbau Freihandquilfuß...etwas umständlich...
    • man kann den Geradstich verwenden, die Maschine bewältigt es ohne Probleme. Garn hier: Superior Thread King Tut.
    • Man kann den D1 Stich verwenden - da schiebt sich die kleine Lochplatte vor um die Stichführung zu verbessen - problemlos. Garn hier: Superior Thread King Tut.





    • Fadenabschneider
    • funktionierte bislang jedes Mal, bei jedem Garn!



    • keine Fadenwächter
    • eigentlich blöd, wenn es nicht hupt oder piept, wenn die Fäden leer sind...aber hier erlaubt uns die Maschine auch ohne Fäden zu nähen, d.h. - ich kann Papier perforieren, um das Motiv mit dem Quilting Powder auf den Stoff zu bringen...



    ...das wars erstmal...
    fällt euch was ein, was versucht werden soll?
    viele Grüße von Ute

  9. #9
    Margo Gast

    Standard

    Hallo Ute,

    Deine Testberichte sind prima und interessant!
    Bei einigen Deiner Test fällt mir auf....ich sollte es bei meiner Pfaff (performance 2056) auch einmal versuchen :-)
    Aber sie ist so eine tolle Nähma....tauschen würde ich nicht,
    höchstens ne Schwester dazu nehmen

    ich schau gerne weiter hier rein...

    Lieben Gruß, Elke :winken:

  10. #10
    dobipeme Gast

    Standard

    Hallo Ute!
    Ich träume schon länger von dieser Maschine.
    :Danke:

Ähnliche Themen

  1. Janome 7700
    Von Bärchenheike im Forum Janome
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 06:36
  2. Janome MC 11000 special edition
    Von patchworktine im Forum Janome
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 14:31
  3. Janome MC6600 P
    Von yageol im Forum Janome
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 06:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •