Wie sich das begründet kann ich nicht sagen. Kann nur von meiner Zeit dort im Laden berichten.
LG Christa
Mein Reparatur-Geschäft verkauft keine Nähmaschinen, er führt nur die Reaparaturen durch. Und genau aus diesem Grund glaube ich das ich ihm vertrauen kann, ihm ist es ja letzendlich egal welches Fabrikat ich mir kaufen würde, er verdient ja nichts daran. Pfaff wurde doch vor ein paar Jahren von Husqvarna übernommen. Laut Werkstadt wurde dies von einer amerikanischen Firma übernommen und denen ging es eigentlich nur um den Namen. Deshalb werden auch nur ganz wenige oder keine Ersatzteile hergestellt und geliefert. Pfaff selber hat bis vor 2-3 Jahren in Deutschland noch eigene Niederlassungen gehabt diese wurden alle aufgelöst. Bei meiner Werkstatt stand eine Nähmaschine (welche von Pfaff kann ich nicht sagen, aber kein uralt Modell) die wartet seit 10 Monaten auf das Ersatzteil. Wenn ich mir nun eine kaufen würde (laut Werkstatt, dann eine Elna, Brother oder Bernina) wobei ich letztere wahnsinnig teuer finde auch die Extra- Füßchen...
Gruß bruederlein
Da bin ich jetzt schockiert!
Ich muß gleich mal meinem Mechaniker auf den Zahn fühlen, das hört sich ja gar nicht gut an!:mad:
Hallo Asanai, genau so erging es mir. Ich habe meine Maschine zwar schon ein paar Jährchen, aber ich bin gespannt wie lange das nun mit meinem kaputten Display dauert. Außerdem sollte man doch erwarten wenn man sich so etwas
teures kauft das man jederzeit noch Ersatzteile oder dergleichen bekommt. Als die neue Pfaff creative vision 2008 auf den Markt kam habe ich lange überlegt ob ich meine Verkaufe und mir die zulege, na jetzt bin ich froh das mein Mann mich gebremst hat. Bin mal gespannt was dein Mechaniker sagt. Klar, beim Händler erfährt das nicht der möchte verkaufen. Wenn ich genau überlege, stimmt die ganzen Pfaff-Geschäfte in unserer Umgebung gibt es schon seit einiger Zeit nicht mehr, haben alle so nach und nach geschlossen.
Eventuell meldet sich hier im Forum ein Händler und klärt uns auf.
Grüßle Bruederlein
Ich habe nun von zwei Seiten erfahren, dass es keinerlei Probleme mit Ersatzteilen für Pfaffmaschinen gibt. Lediglich nicht zertifizierte Betriebe können womöglich diese Probleme haben, denn Pfaff will halt nicht, dass jeder an den Maschinen rumschraubt. Das ist m. e. auch eine einleuchtende Erklärung!
Mein ganz persönlicher Nähmaschinenmechaniker ( handelt mit verschiedenen Marken) hat mir das gleiche versichert, wie ein weiterer Experte, dessen Meinung ich sehr schätze, ohne dass ich dem einen von dem anderen erzählte.
Auch wenn Pfaff verkauft wurde, so kann doch kein Interesse daran bestehen, den guten Markennamen zu ruinieren, oder?
Brüderlein, ist denn das ein zertifizierter Betrieb, in dem du warst?
Geändert von Asanai (29.09.2010 um 08:33 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
![]()
zu 1.) welche anderen marken wurden dort noch verkauft ?
zu 2.) welche modelle genau, war ein mechaniker vor ort ?
zu 3.) bitte konkretisieren !
zu 4.) das ist eine unbeweisbare behauptung, ich bekomme die teile in 3 bis 4 arbeitstagen
zu 5.) "einige" ist eine unbestimmte menge, bitte konkretisieren
zu 6.) da stimme ich aber voll und ganz zu :
mit dem IDT von pfaff verrutscht nix mehr
Geändert von bernfried (01.10.2010 um 05:55 Uhr)
Bernfried, der Mechaniker
"da werden sie geholfen"
![]()
ich denke, wir sollten uns an die tatsachen halten :
PFAFF, Husqvarna und Singer sind nun unter einem Dach
die konzernmutter hat ihren sitz in karlsruhe, germany
ersatzteile bekomme ich in 3 bis 4 arbeitstagen (kommt auf den versandweg an)
auch wenn ich bei PFAFF gelernt hab und eigene werkstatt habe ...
ich mach keine mitbewerber madig und erwarte, daß diese das auch nicht tun
wenn dein mechaniker seit 10 monaten ein teil nicht bekommt, stimmt doch was nicht, er kann sich gerne bei mir melden, dann werd ich ihm schon helfen
Bernfried, der Mechaniker
"da werden sie geholfen"
Ich kann nur das weitergeben was mir mein Mechaniker erzählt. Bin jetzt total verwundert.:confused: Da er keine Nähmaschinen verkauft und alle Fabrikate repariert , kann ich mir das nun auch nicht erklären.Wenn es so ist wie Bernfried es uns mitteilt bin ich froh den ich habe 4 Näh- und Overlock-und Stickmaschine von Pfaff. Das Pfaff und Husqvarna zusammen sind wußte ich, aber ist der Haupsitz nicht in Schweden?
Wir werden sehen, ich habe im moment 1 Overlock und 1 Pfaff Creative zur Reparatur dort, mal schauen wie lange es dauert.
Keine Ahnung:confused:, weiß nun auch nicht was ich glauben soll.:confused:
Deshalb finde ich es toll wenn sich auch andere Mechaniker zu diesem Thema melden und man mehrere Meinungen hört, Danke Bernfried. Klar habe ich mir Sorgen gemacht, da ich ja alle Maschinen von Pfaff habe und auch vollkommen zufrieden bin. Es wäre aber ärgerlich wenn dies stimmt was mein Mechaniker behauptet.
Wenn man so eine Stange Geld für Maschinen zahlt sollte auch gewährleistet sein das nach dem Kauf auch alles reibungslos weiterläuft und die Ersatzteile noch vorhanden sind.
Ich werde meinem Mechaniker nochmals auf den Zahn fühlen.
grüßle bruederlein
Geändert von bruederlein (30.09.2010 um 09:52 Uhr)
Lesezeichen