Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Pfaff Expression 4.0

  1. #1
    yageol Gast

    Standard Pfaff Expression 4.0

    Hallo liebe Mitquilterinnen

    Ich hab da die Pfaff Expression 4.0 im Kopf.... Hat die jemand von euch? Oder weiss jemand näheres?

    Diese Maschine würde ich brauchen für:

    Alles, ausser Sticken (dafür habe ich meine Artista), vor allem aber zum Freihandquilten. Ich hab gesehen, dass der Platz rechts von der Nadel gross ist und auch gut ausgeleuchtet.

    Wie sind eure Erfahrungen?

    Für ein Feedback danke ich schon jetzt


    Grüessli aus der Schweiz

    Germaine

  2. #2
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    Zitat Zitat von yageol Beitrag anzeigen
    ....vor allem aber zum Freihandquilten. ...
    Guten Morgen,

    ...das gerade soll sie nicht gut können...sondern eher alles andere...:o

    Die beste Maschine zum Freihandquilten ist (für mich) die Mega Quilter - es gibt die ja auch von Pfaff - die Grand Quilter.
    Die haben beide auch einen Fadenabschneider.

    Sie näht nur geradeaus und rückwärts, ist megaschnell, möchte immer gut gereinigt und geölt werden. Sie nimmt jedes Garn.
    Sie kann ja nicht viel, aber das was sie kann, macht sie PERFEKT!

    Du mußt unbedingt mit einem kleinen Sandwich (50x50cm) in einen Laden und probequilten.
    viele Grüße von Ute

  3. #3
    yageol Gast

    Standard

    Huhu Ute
    Ja, ich kann mich noch gut an unser Gespräch erinnern... :rolleyes:

    Einen Fadenabschneider hat diese Maschine auch, und das was mich am meisten beeindruckt hat, war eben dieser Platz rechts der Nadel... Die Maschine mit noch mehr Platz ist für meine Verhältnisse jenseits von Gut und Böse... ;)

    Das mit dem Sandwich muss ich wirklich mal ausprobieren, leider ist der nächste Händler weit weit weg.... :( Aber es eilt ja nicht.

    Danke

  4. #4
    yageol Gast

    Standard

    @Ute

    Jetzt hab ich da mal ein bissi rumgegoggelt und bin auf die Husqvarna Sapphire 875 Quilt gestossen, die scheint ganz neu zu sein.

    Hast du die schon mal in Natura gesehen?

  5. #5
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    ...klar :rolleyes: *träum*
    da darf man mich aber nicht fragen...ich bin eine eingefleischte Hussie:D
    genäht hab ich sie aber noch nicht.
    viele Grüße von Ute

  6. #6
    bruederlein Gast

    Standard Nähmaschine

    Hallo,
    ich kenne die Pfaff die du gerne möchtest nicht. Aber du solltest unbedingt darauf nähen. ich habe immer auf einer Pfaff genäht und habe mir eine Artista von Bernina gekauft (schon ein paar Jährchen her). Bin überhaupt nicht damit klargekommen mir hat der doppelte Stofftransport der Pfaff gefehlt, den habe ich mir nachträglich zur Bernina dann gekauft und trotzdem war die Artista nicht mein Ding. Habe die Artista dann bei ebay verkauft (natürlich mit verlust) und mir eine Pfaff zugelegt, das ist meine Maschine. Keine Bernina, keine Husqvarna und keine Janome sondern einfach eine Pfaff. Ich glaube das es schwer ist mit einem anderen Fabrikat zu nähen als man gewöhnt ist. Im nachhinein hat es mich wirklich geärgert das ich mich von dem spitzen Angebot der Bernina habe locken lassen. Deshalb unbedingt probieren, eventuell kannst du sie dir ein paar Tage ausleihen. So wie Ute es ja auch schreibt (eine eingefleischte Hussie).

    Gruß bruederlein

  7. #7
    leseratte Gast

    Standard

    Wenn du viel Platz zum Freihandquilten haben willst, solltest du die neue Horizon nehmen, die ist was den Platz angeht und auch das Freihandquilten unschlagbar!
    Ich spare gerade drauf....

    Kommentar und Testbericht von einem Profi gibt es hier dazu:
    Geändert von leseratte (18.09.2010 um 18:21 Uhr)

  8. #8
    bruederlein Gast

    Standard Pfaff

    Hallo, ich war zufällig am Montag bei meiner Reparaturwerkstatt für Nähmaschinen( habe auch Pfaff). Dort wurde mir mitgeteilt das es sehr schwierig sei überhaupt noch Ersatzteile für Pfaff-Nähmaschinen zu bekommen, auch für die ganz neue (ich glaube letztes Jahr kam die auf den deutschen markt). Weiß da jemand von euch mehr??? Es wäre ja blöd wenn man sich jetzt eine Pfaff kauft und bekommt dann keine Ersatzteile mehr (meine ist auch erst 4 Jahre alt und das Display ist kaputt). Ich bin eigentlich ein eingefleischter Pfaff- fan, aber es regt mich schon zum nachdenken an.:rolleyes:

    Grüßle bruederlein

  9. #9
    Asanai Gast

    Standard

    Welche Fabrikate verkauft denn dieser Händler?
    Das erinnert mich ein wenig an die Geschichte mit dem Süßstoff: lange Zeit hieß es, dass die künstlichen Süßstoffe vom Markt genommen werden, weil sie Krebs verursachten. Doch bis heute gibt es sie und keine fundierten Studien existieren darüber, ob krebsfördernd oder nicht!
    Derlei Beispiele gibt es viele! Ich finde so etwas eher suspekt!!!

  10. #10
    Tanzfee Gast

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Zeit in einem Pfaffladen gearbeitet. Nun muss ich sagen das wir bei den neuen Maschinen viele Rückläufe hatten. Die neuen Maschinen sind mit den früheren Pfaff nicht mehr zu vergleichen. Und die Ersatzteile sind sicher in naher Zukunft auch ein Problem.
    Ich kennn einige Frauen die einen Expression haben und sich , wenn sie es könnten, heute für einen andere Maschine entscheiden würden. Was nutzt der Platz wenn es sonst nicht stimmt???:confused:

    Auf jeden Fall Probenähen, auch mit Stoff der nicht so einfach ist und unter der Nadel gerne verrutscht.
    LG Christa

Ähnliche Themen

  1. Mein Weg von Pfaff zur Bernina 820
    Von Scarlett im Forum Bernina
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.07.2022, 17:01
  2. Pfaff creative 2.0
    Von moehi im Forum Pfaff
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 12:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •