....
· beim Wechsel des Nähgarns muss man, rechts am Maschinen-Arm den Faden abschneiden und das abgeschnittene Teil über die Nähnadel herausziehen, bedeutet ca. 70 cm Abfall,
· beim automatischem Vernähen und Abschneiden, wird nicht an der gewählten Nadelposition vernäht, sondern die Nähnadel springt immer in die Mitte,
· die Nähmaschine darf nicht im Außenbereich genutzt werden, also für mich Nähen im Garten ist nicht...
Das rausziehen des Fadens nach vorne ist leider nicht zu vermeiden.
Das sie in die Mitte springt beim automatischen vernähen ist echt doof. Ich habe es so gelöst. Das automatische vernähen habe ich ausgeschaltet, nicht immer will ich es vernäht haben. Soll es vernäht werden drücke ich die Vernähtaste vor dem Abschneider und es springt nicht in die Mitte.
Zum nähen im Garten wäre sie mir zu schwer. Ich habe sie in einem Nähmöbel eingebaut und würde sie nur ungern ausbauen und rumschleppen. Dazu habe ich eine 440 als Zweitmaschine.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß damit. Darf ich Fragen wo Du sie gekauft hast?

Lesezeichen