Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Janome MC 11000 special edition

  1. #1
    patchworktine Gast

    Standard Janome MC 11000 special edition

    Hallo, kennt sich jemand mit dieser Maschine aus? Kann mir jemand sagen, wie die Janome Maschinen im Vergleich gegen Pfaff abschneiden?

    Ich trage mich mit dem Gedanken, bald eine neue Maschine zu kaufen und bin noch etwas unsicher. Eigentlich bin ich ein Pfaff-Fan und habe noch nicht viel von Janome gehört und gesehen. Bernina ist mir zu teuer, aber die Janome-Maschinen sind auch nicht gerade ein "Pappenstiel". Liegen wohl preislich ziemlich zwischen Pfaff und Bernina.
    Da ich aber nicht unbedingt "extrem sticken" will, sondern mich mehr mit freiem Maschinenquilten befasse, weiß ich nicht, ob sich die Janome-Maschine lohnt.

    Wäre dankbar für ein paar Tipps und Empfehlungen.

    Lieben Gruß von Tine

  2. #2
    Zambonie Gast

    Standard

    Hallo Tine,

    ich habe schon seit Jahren die Janome MC11000 und bin mit ihr rundherum zufrieden. Die Special Edition hat alle Updates inclusive, die man bei den "alten" Maschinen zukaufen kann wie z.B. Fadenabschneider.

    Die Janome ist eine robuste Maschine, die dadurch auch ein hohes Gewicht mit sich bringt. Sie ist eine beständige Näherin und Stickerin ohne Allüren oder Gezicke. Meine Janome nimmt jeden Faden und näht mit schönem Nahtbild. Solltest du Gefallen am Sticken bekommen, so hast du bei ihr einen genügend großen Stickbereich zur Verfügung. Mit der Spulenkapsel fürs Quilten und ein bischen Übung sind auch meine Freihandquiltereien ganz ansehnlich geworden.

    Bevor ich die Janome hatte, war ich begeisterte Pfaff-Näherin. Den Umstieg auf die Janome (wegen des größeren Stickbereichs) habe ich auch in Sachen Nähen nicht bereut. Mittlerweile ist meine Zweitmaschine auch eine Janome.

    Einen Vergleich mit Bernina habe ich nicht. Von einer Nähfreundin, Freihandquilterin, weiss ich, dass sie der BSR eher hemmt, da sie sich beim Freihandquilten seiner Geschwindigkeit anpassen muss. Für Einsteiger soll es aber eine große Hilfe sein.

    Am besten schaust du dir beide Maschinen einfach mal live an. Bei der Janome ist die Bedienerführung intuitiv, bei der Bernina muss du dich schon etwas einlesen. Sind die Folgekosten für dich ein Entscheidungskriterium? Dann erkundige dich am besten vorher schon, was Zusatzfüsschen, Anschiebetisch, Stickrahmen oder Stickprogramme kosten würden....

    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche dir viel Spass bei deiner Wahl

  3. #3
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    307

    Standard

    Zitat Zitat von Zambonie Beitrag anzeigen
    Einen Vergleich mit Bernina habe ich nicht. Von einer Nähfreundin, Freihandquilterin, weiss ich, dass sie der BSR eher hemmt, da sie sich beim Freihandquilten seiner Geschwindigkeit anpassen muss.

    Hallo, da muß ich widersprechen. Der BSR passt sich durch einen Sensor an die Quiltgeschwindigkeit des Quilters an deshalb ist er ja so gut zum lernen.

    Ich bin Berninaliebhaber und habe die Janome Horizon getestet, eine schöne Maschine aber ich bleibe meiner Bernina treu die für mich dann doch die bessere Wahl war.
    patchige Grüße

    Heike

  4. #4
    Zambonie Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zambonie Beitrag anzeigen

    Einen Vergleich mit Bernina habe ich nicht. Von einer Nähfreundin, Freihandquilterin, weiss ich, dass sie der BSR eher hemmt, da sie sich beim Freihandquilten seiner Geschwindigkeit anpassen muss. Für Einsteiger soll es aber eine große Hilfe sein.
    Hallo Heike,

    da hast du doch glatt den zweiten Satz zum Thema "Einsteiger" unterschlagen. Meine Nähfreundin hat ihren Freihandquiltrhytmus schon gefunden bevor sie zur Bernina kam, quiltet zügig in ihrer Geschwindigkeit und wurde deshalb vom BSR gehemmt, der nicht so schnell quilten mag wie sie

  5. #5
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    307

    Standard

    Zitat Zitat von Zambonie Beitrag anzeigen
    Hallo Heike,

    da hast du doch glatt den zweiten Satz zum Thema "Einsteiger" unterschlagen. Meine Nähfreundin hat ihren Freihandquiltrhytmus schon gefunden bevor sie zur Bernina kam, quiltet zügig in ihrer Geschwindigkeit und wurde deshalb vom BSR gehemmt, der nicht so schnell quilten mag wie sie
    Sorry aber auch der Satz "Für Einsteiger soll es aber eine große Hilfe sein. " hilft mir beim Verständniss nicht. Es hört sich so an als ob der BSR eine feste Geschwindigkeit hat und man sich der anpassen muß. Ist vielleicht ein bischen unglücklich geschrieben oder ich verstehe es falsch
    Kein Problem
    patchige Grüße

    Heike

  6. #6
    Zambonie Gast

    Standard

    Stimmt, so habe ich das gar nicht gesehen, das könnte man vielleicht wirklich so verstehen. :Danke: Unsere Mühe dranzubleiben hat sich gelohnt



    Also. Für Einsteiger soll es eine große Hilfe sein, weil der BSR die Stichzahl ihrer Quiltgeschwindigkeit anpasst

  7. #7
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    ..nee...er hat keine feste Geschwindigkeit, piept aber, wenn es "zu" schnell geht...das piepen kann man aber ausschalten und kann dann ungestört schneller über den Stoff sausen..
    ...auch dann bleibt die Stichlänge gleich und das ist es worauf es ankommt...da ist dieser BSR Fuß eine große Hilfe..
    ..aber eben nicht für jede, das muß man dann für sich ausprobieren...ich hab ihn auch und nutze ihn eigentlich nicht...
    viele Grüße von Ute

  8. #8
    patchworktine Gast

    Standard Danke Kerstin...

    ... für deine nette und ausführliche Antwort. Vielleicht komme ich noch einmal auf dich zu, wenn es "Ernst wird" mit dem Maschinenkauf.
    Ich habe zum Glück einen gut sortierten Nähmaschinenladen, der PFAFF, Bernina und auch Janome-Maschinen hat und (sofern ich das richtig sehe) für alle drei Hersteller offizieller Händler ist. Mein "Nähmaschinenmann" dort schwört auf Janome und sagt, dass diese Maschinen besser sind als Pfaff. Naja - ich bin da immer ein wenig vorsichtig - von meinen drei Wunschmodellen (Pfaff Quiltexpression 4.0 oder Berninan aurora QE und eben dieser Janome 11000) ist die Janome natürlich auch die teuerste, da macht er dann das bessere Geschäft. Aber ich werde mich dann im Geschäft mal an jede Maschine setzen und dort nähen und dann werde ich mich für diejenige Maschine entscheiden, an der ich mich am wohlsten fühle, von den Fähigkeiten (denke ich mal) tun sie sich alle nicht viel (außer dass die Pfaff nicht sticken kann - da müsste ich dann die Pfaff Creative vision nehmen).
    Auf jeden Fall vielen lieben Dank auch an alle anderen, die mir Tipps geben und mich "beraten".

    Lieben Gruß von Tine

  9. #9
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard

    Zitat Zitat von patchworktine Beitrag anzeigen
    ... für deine nette und ausführliche Antwort. Vielleicht komme ich noch einmal auf dich zu, wenn es "Ernst wird" mit dem Maschinenkauf.
    Ich habe zum Glück einen gut sortierten Nähmaschinenladen, der PFAFF, Bernina und auch Janome-Maschinen hat und (sofern ich das richtig sehe) für alle drei Hersteller offizieller Händler ist. Mein "Nähmaschinenmann" dort schwört auf Janome und sagt, dass diese Maschinen besser sind als Pfaff. Naja - ich bin da immer ein wenig vorsichtig - von meinen drei Wunschmodellen (Pfaff Quiltexpression 4.0 oder Berninan aurora QE und eben dieser Janome 11000) ist die Janome natürlich auch die teuerste, da macht er dann das bessere Geschäft. Aber ich werde mich dann im Geschäft mal an jede Maschine setzen und dort nähen und dann werde ich mich für diejenige Maschine entscheiden, an der ich mich am wohlsten fühle, von den Fähigkeiten (denke ich mal) tun sie sich alle nicht viel (außer dass die Pfaff nicht sticken kann - da müsste ich dann die Pfaff Creative vision nehmen).
    Auf jeden Fall vielen lieben Dank auch an alle anderen, die mir Tipps geben und mich "beraten".

    Lieben Gruß von Tine


    alle maschinen austesten, wo du dich am wohlsten fühlst dann nehmen

    aber es gibt außer der creative vision noch die creative 2.0 und 4.0
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

  10. #10
    Registriert seit
    03.02.2010
    Beiträge
    12

    Standard

    Zur Aussage: "nimmt jedes Garn" muss ich anmerken, dass meine Janome MC 11000 mit Fufu´s Stickgarn ganz schrecklich gezickt hat,

    lg Karla

Ähnliche Themen

  1. Testbericht Janome Horizon 7700
    Von QuiltGlueck im Forum Janome
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 12:58
  2. Janome 7700
    Von Bärchenheike im Forum Janome
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 06:36
  3. Janome MC6600 P
    Von yageol im Forum Janome
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 06:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •