Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Welche Maschine als "2.-beste-Freundin"?

  1. #1
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    319

    Standard Welche Maschine als "2.-beste-Freundin"?

    Hallo Zusammen


    ich brauch mal eure Hilfe:
    ich trage mich mit dem Gedanken mir zu meiner Bernina-Aurora-440-QE eine Zweitmaschine zum Mitnehmen in die Gruppe, Kurse u.s.w. anzuschaffen damit ich meine "beste Freundin" nicht mitschleppen muß.

    Nur........WELCHE ist die Richtige??
    Sie sollte nicht zu viel wiegen und möglichst nicht mehr als 250 € kosten aber trotzdem nicht nur den Geradstich haben.

    Ich würde mich sehr über eure Tipps freuen:o
    Liebe Grüße
    Angelika

  2. #2
    Registriert seit
    04.12.2010
    Ort
    Deutschland/Südafrika
    Beiträge
    322

    Standard

    ich bin bei solchen Aktionen immer dafür, bei der gleichen Marke zu bleiben. Man kann das Zubehör gemeinsam benutzen und die Handgriffe sind die gleichen.
    Ich habe z. B. Elna und Husqvarna, und schon der Nähfußhebel sitzt woanders....
    Ich vergleiche ständig...
    Die Praxis sieht aber anders aus, denn mein aktueller Favorit ist genau Deine Bernina
    Viele Grüße
    Brigitte
    Mein Baby Hannah http://www.quiltparadise.de/html/brigitte.html

  3. #3
    Zambonie Gast

    Standard

    Als ich mich für meine Reisemaschine entschieden habe, waren Brigittes Argumente auch für mich die wichtigsten und ich habe zu meiner "dicken" Janome die "Kleine" DC3050 genommen. Das Handling ist sicher ein anderes, weil sie nunmal ganz anders aufgebaut ist und ein paar nette Dinge wie Fadenabschneider oder Kniehebel fehlen. Aber es passen meine Füßchen :)

    Ich bin weiterhin bei einer computergesteuerten Maschine gelandet, habe ein paar Einbußen machen müssen und mich selbst beschränken, habe dafür aber eine reisetaugliche Maschine, die alles mitmacht und auf der auch meine Tochter nähen darf.

  4. #4
    Asanai Gast

    Standard

    Hallo Marie,
    Ich nähe auf der Pfaff Quilt Expression 2048. Als Kursmaschine habe ich mir eine Brother NX 400 angeschafft. Diese habe ich gebraucht, günstig in einem Forum erstanden.
    Diese beiden Maschinen ergänzen sich ganz prima und ich habe auch zu Hause beide in Gebrauch. Mit der Brother habe ich auch schob lange Zugfahrten unternommen, ohne Probleme. Ich würde es wieder so machen!!!

  5. #5
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    307

    Standard

    Ich habe eine Virtuosa 153 als Ersatz, wollte sie erst verkaufen aber nachdem ich gesehen habe vieviel extra Füße ich habe bleibt sie hier.....
    Geändert von Bärchenheike (28.02.2011 um 16:54 Uhr)
    patchige Grüße

    Heike

  6. #6
    moshi Gast

    Standard Zweitmaschine

    Ich habe mir als Ergänzung zur Aurora 440 für Kurse eine Gritzner-Kayser Tipmatic zugelegt. Die ist identisch mit Pfaff, sogar die Füßchen passen. Sie hat auch den Pfaff-typischen doppelten Stofftransport. Es ist eine solide mechanische Maschine, die auch nicht allzu schwer ist. Ich bin sehr zufrieden mit ihr.

  7. #7
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    319

    Daumen hoch Danke

    ...:).....ich danke euch für die Tipps....:)

    ....habe in der hinter-hintersten Ecke eine fast 25-jahre alte Pfaff entdeckt und ausprobiert...
    ..und hurra.......sie funktioniert noch!

    Die werde ich jetzt erst mal aufarbeiten bis sie nicht mehr geht...........vielleicht wird dann in ein paar Jahren meine Bernina zur 2.-besten Freundin........
    Liebe Grüße
    Angelika

  8. #8
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard

    Zitat Zitat von spatz Beitrag anzeigen
    ...:).....ich danke euch für die Tipps....:)

    ....habe in der hinter-hintersten Ecke eine fast 25-jahre alte Pfaff entdeckt und ausprobiert...
    ..und hurra.......sie funktioniert noch!

    Die werde ich jetzt erst mal aufarbeiten bis sie nicht mehr geht...........vielleicht wird dann in ein paar Jahren meine Bernina zur 2.-besten Freundin........


    merke :
    eine PFAFF ist nicht alt
    sondern
    erst xx jahre jung

    was für ein modell isses denn genau ?
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

  9. #9
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    319

    Standard

    Hallo Bernfried,

    esiss eine PFAFF-hobbymatic-917..........paßt schon als 2.-Maschine, denke ich...:o
    Liebe Grüße
    Angelika

  10. #10
    Registriert seit
    30.09.2010
    Ort
    97440 Werneck
    Beiträge
    128

    Standard


    die hat doch schon den doppelumlaufgreifer drin,
    ersatzteile dafür sind verfügbar im reparaturfall

    was begehrst du noch ?

    wenn du ihr alle 20 nähstunden ein tröpfchen öl in den greifer gönnst, überlebt sie dich vielleicht
    :prost:
    Bernfried, der Mechaniker
    "da werden sie geholfen"

Ähnliche Themen

  1. Mein Kaleidoquilt "Sommernachtstanz"
    Von Asanai im Forum Ergebnisse aus unserer Werkstatt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 13:43
  2. Neue "gebrauchte" Näma gesucht
    Von Sonjana im Forum Nähmaschine..welche ist die richtige für mich?
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 16:15
  3. Ein "Hallo" aus Schleswig-Holstein
    Von cottagequilt im Forum Hier kann man sich Kennenlernen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 09:37
  4. "move" und "delete" beim Ausdruck
    Von Zambonie im Forum Electricquilt - EQ 7 und EQ 8
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 17:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •