Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Pfaff creative 2.0

  1. #11
    moehi Gast

    Standard

    Hallo Scarlett, ich tue mein Bestes.
    Ich hatte noch nie eine Pfaffnähmaschine, immer nur so die Rattermaschinchen.
    Bis jetzt macht so alles so, wie ein schnurrendes Kätzchen. Allerdings bin ich noch ziemlich vorsichtig.
    Ich will bald mal - auch so eine Spezialität, die ich doch so gerne ausprobiere - Stoffmix zusammen nähen. Auf der Seite von Pfaff ist so ein Kissen aus Woll- und Baumwollstoffen. So was gefällt mir total gut....
    Und meine Seide, hach, da bin ich ja gespannt, wo ich Seide doch so liebe....:)

    PS: Hab jetzt mal ein sehr unscharfes Bild von mir - nur vorübergehend - mit meiner neuen Nähma ins Nähpalast Album gestellt.
    Geändert von moehi (10.01.2011 um 21:00 Uhr)

  2. #12
    EdithG Gast

    Standard

    Du strahlst wie ein Maikäfer - würde ich auch an Deiner Stelle. :D

  3. #13
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.757

    Standard

    ...das kann man richtig nachempfinden :D:D ich wünsch Dir viel viel Vergnügen
    viele Grüße von Ute

  4. #14
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    1.136

    Standard Wer kann mir helfen?

    Hallo zusammen,
    ich habe seit längerem ein Pfaff Quilt Expression 2044 und bin eigentlich ganz zufrieden. Manchmal funktioniert allerdings der Fadeneinfädler nicht. Erst dachte ich, er wäre defekt. Plötzlich und unerwartet ging er aber wieder. Jetzt ist er wieder ausgefallen. Ich habe schon die Nadeln mehrfach gewechselt, ohne Erfolg. Hat jemand von Euch vielleicht einen Tipp, was man da machen kann.
    LG wombi

  5. #15
    Registriert seit
    04.12.2010
    Ort
    Deutschland/Südafrika
    Beiträge
    322

    Standard

    Vielleicht kannst Du mal beschreiben, was nicht funktioniert. Beim Sticken braucht man ihn ja ständig und meiner bei der HUS wird so strapaziert...,da denke ich schon lange, ein Wunder, daß er noch hält.
    Wenn die Nadel keinen Widerhaken mehr hat, dann muß man sie wechseln, wenn aber die Nähnadel und die "Häkelnadel" vom Einfädler nicht auf der gleichen Höhe sind,geht da was zu schrauben(habe ich gelernt, der Händler rannte in einen Wekzeugladen und hat einen Nimbus(?)schlüssel gekauft und den Einfädler auf der Stange wieder in die richtige Richtung gebracht.
    Solange aber noch Garantie auf der Maschine ist, sollte man wohl nicht selbst schrauben...
    Viele Grüße
    Brigitte
    Mein Baby Hannah http://www.quiltparadise.de/html/brigitte.html

Ähnliche Themen

  1. Pfaff Expression 4.0
    Von yageol im Forum Pfaff
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 09.09.2022, 12:00
  2. Mein Weg von Pfaff zur Bernina 820
    Von Scarlett im Forum Bernina
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.07.2022, 18:01
  3. Creative Vision Workbook
    Von wasch im Forum Pfaff
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2011, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •