Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateien für Plotter mit Embird erstellen
QuiltGlueck
15.04.2015, 14:11
Hallo an alle Sticker/innen,
jetzt kann man auch mit dem Embird Dateien für Plotter mit Embird erstellen, z.B. dem Scan'n Cut...
Embird kann die Datei .fcm erstellen - z.B. aus einer Umrandung für eine Applikation, damit man den Stoff schon in der richtigen Form auflegen und dann nur noch fertig-sticken muss.
Im Studio die Applikation erstellen, speichern, im editor dann öffnen...
..Rechtsklick auf die erste Umrandung...
..Abstand eingeben...(quasi NZG) ...
..speichern...
schaut es Euch mal an, ich habe es mit einem Herz getestet...die Datei habe ich schonmal...nur der Plotter fehlt noch...aber vielleicht kann jemand berichten?
:surfen:
MariaMetzger
19.10.2015, 09:47
Guten Tag!
Das hört sich echt ganz cool an, hatte bisher noch nie die Zeit gefunden es selbst einmal auszuprobieren.
Darf ich aber denn mal nachfragen, wo du dann für gewöhnlich die Plot-Drucke machst? Hast du dafür selbst einen Plotter zuhause oder lasst du es bei einem Unternehmen machen? Ich bin bisher immer bei http://www.onlineplotten.de Kunde gewesen und damit auch sehr zufrieden. Da ich in der letzten Zeit aber relativ häufig etwas Plotten muss, überleg ich mir selbst ein Gerät anzuschaffen.
Kannst du mir da was empfehlen?
chinaauge
19.10.2015, 11:23
Da tun sich ja wieder neue Möglichkeiten auf.
Leider bin ich mit meinem Plotter noch nicht so weit, dass ich es ausprobieren könnte, ein paar Tage brauche ich noch.
Ich habe einen Silhouette Cameo und könnte die .svg Dateien verarbeiten. Aber wie gesagt, es dauert noch etwas.
QuiltGlueck
19.10.2015, 19:56
ich hab ne Freundin, die kann für mich Plotter Dateien entweder plotten oder testen...sie hat den brother Scan n Cut ..ist ganz zufrieden damit...
Es gibt auch eine Gruppe : die Hobbyplotter, da bekommt man Unterstützung, wenn man auch dort gekauft hat...vielleicht ist das ein guter Tip?
chinaauge
20.10.2015, 07:49
Es gibt teilweise in anderen Foren Threads zu diesem Thema. Z.B. bei der Hobbyschneiderin, den Quiltsternen, Quiltfriends.
Der Brother Scan´n´Cut war der erste, von dem ich gelesen habe, und der mich "angefixt" hat. Danach habe ich lange Recherchen gestartet und ihn mit dem Silhouette Cameo verglichen.
Der Leistungsumfang ist fast der gleiche, der Hauptunterschied ist die Anbindung an den PC. Der Scan´n´Cut ist ein Stand-Alone-Gerät, wenn man etwas übertragen möchte, dann lädt man es auf einen USB Stick und von diesem auf den Plotter. Das finden einige toll, weil sie mit dem Stellplatz des Gerätes unabhängiger sind. Ich finde es umständlich. Dafür hat er aber einen Scanner und kann eine gedruckte Vorlage selber einscannen und dann ausschneiden. Das kann der Cameo nicht. Man scannt dann auf einem (vermutlich schon vorhandenen) Scanner, und hat Software auf dem Computer zur Bearbeitung und Steuerung des Gerätes. Der Cameo wird an den Computer angestöpselt. Ist für mich vorteilhafter.
Und dann ist da noch der Preisunterschied. Der Brother kostet ca 500 - 550E, der Cameo 300€ +/- 20€. Dieser Unterschied ist es mir wert, extra scannen zu müssen.
Es gibt dazu viele Videos auf Youtube.
chinaauge
20.10.2015, 07:54
@Maria: Ich bin gerade Deinem Link gefolgt und habe Zweifel, ob wir von der gleichen Art Gerät sprechen. Dort geht es ja um Drucker-Plotter. Wir sprechen hier von Schneide-Plottern.
D.h. Geräte, mit denen wir Papier, Pappe, Folien (für Kleidung oder Auto z.B.) oder Stoff (!) schneiden können.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.